Diakonie-Expertin Pruin: Zivilgesellschaft in Osteuropa stärken
Berlin (epd). Die Zivilgesellschaft in Osteuropa, der Ukraine und Russland muss nach Überzeugung der Präsidentin der evangelischen Hilfswerke Diakonie Katastrophenhilfe und „Brot für die Welt“ durch kirchliche Unterstützung gestärkt werden.
April 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen
Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen.
"Eine Katastrophe": Propst Johann Schneider über das aktuelle Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche
Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Johann Schneider, ist einer der besten Kenner der Orthodoxie im deutschen Protestantismus. Im Gespräch mit Benjamin Lassiwe in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" nennt er das gegenwärtige Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine schlicht eine "Katastrophe".
Parlamentarier tagen zum letzten Mal vor der Vereinigung der beiden Kirchen
Synoden in Halle, Eisenach und Bad Sulza
Parlamentarier tagen zum letzten Mal vor der Vereinigung der beiden Kirchen
Landessynode eroeffnet Doppelhaushalt 2005 2006 eingebracht
Landessynode der Thüringer Landeskirche mit Bericht zum Stand der Föderation und Einbringung des Doppelhaushaltes eröffnet
Oberkirchenrat i.R. Ludwig Große feiert 70. Geburtstag
„Vater des Religionsunterrichtes in Thüringen“ feiert 70sten Geburtstag
Oberkirchenrat Ludwig Große als „Grauer Apostel“ aktiv
Kurschus: „Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln“ | EKD startet Kampagne für Klimagerechtigkeit
Die erste bundesweite Klimakampagne der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist heute (Dienstag, 22. März) an den Start gegangen.
Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.
Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet
Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.
Auftritt bei Corona-Demonstration entzweit Pfarrverein
Erfurt (epd). Der umstrittene Auftritt des evangelischen Pfarrers Martin Michaelis bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen im südthüringischen Sonneberg Anfang Dezember schlägt weiter Wellen.
Kandidatinnen für Wahl im Bischofssprengel Magdeburg stehen fest
Entscheidung zur EKM-Frühjahrssynode im April
Kirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum
Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.
„Bachtage“ sollen Ohrdruf wieder als Bachstadt etablieren
Kreuzchor Dresden, Wiener Domorganist, Jazz- und Tanz-Projekt
Ausstellung, Trickfilm, Musical, Lesung und Quiz von Schülern
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22
Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22.
Impfen ist Nächstenliebe: EKM-Banner hängt an Marktkirche in Halle | Impfaufrufe auch aus Halberstadt und Erfurt
Die Gemeinde der Marktkirche in Halle/ Saale hat am 14.12.2021 ein 26 Quadratmeter großes Banner der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit der Aufschrift „Impfen ist Nächstenliebe“ an ihrer Fassade aufhängen lassen.
Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit
Die Juristin und „First Lady“ Elke Büdenbender eröffnet am 1. Februar die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“.
Kirchliche Hilfswerke gegen EU-Taxonomie-Pläne
Berlin (epd). Die kirchlichen Hilfswerke „Brot für die Welt“ und „Misereor“ haben in der aktuellen Debatte um die Nachhaltigkeit von Atomkraft und Erdgas vor zusätzlichen Konflikten in Entwicklungsländern gewarnt.
Feiern zu 500 Jahre Bibel-Übersetzung enden mit Festwoche
Magdeburg/Erfurt (epd). Landesbischof Friedrich Kramer blickt zufrieden auf das Weihnachtsfest zurück: Anders als im ersten Jahr der Corona-Pandemie sei es 2021 gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Fest der Geburt Christi „ohne Verwerfungen und dramatische Szenen“ zu feiern.