Landessynode endete mit Solidaritätsfoto zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Beschlüsse zu Antisemitismus, Sexualisierter Gewalt und Armut
Landesbischof Friedrich Kramer zu Gewaltakt in Halle (Saale): „Attacke auf Synagoge ist unerträglich“
„In Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen“
Evangelische Kirchen beim Gespraechsforum Religion Integration
„Offenheit der Gesellschaft und Bewusstsein für die eigenen Wurzeln“
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
EKM-Synode in Wittenberg beginnt mit Rede von Bischöfin Junkermann
„Mit Menschen in Schubladen lässt sich nicht Gesellschaft bauen“
„Aufgabe für Luther-Dekade: Volk aufs Maul schauen“
"Jesus von Nazareth" im Januar an der Martin-Luther-Universität in Halle
"Jesus von Nazareth" im Januar an der Martin-Luther-Universität in Halle Theologische Woche 2005 in Halle zum Urheber des Christentums Revolutionär ...
Akademien bereichern Themenjahr „Reformation und Toleranz“
Workshop zu Orten der Toleranz in Erfurt
Kostenfreie Publikation für die Arbeit mit Jugendlichen
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
EKM-Landessynode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Haushaltsplan 2017 im Mittelpunkt
Glockenläuten und Schweigen zum Gedenken an Terrorakt in Halle (Saale)
Gebete mit Landesbischof Kramer in der Marktkirche
Friedensdekade unter dem Motto „Streit!“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Gebete, Glockenläuten und Konzerte
Evangelischer Theologe erhaelt Preis der Juedischen Gemeinde Halle
Der Pfarrer Dr. habil. Gerhard Begrich wird am 9. November 2003 mit dem Emil-Ludwig-Fackenheim-Preis der Jüdischen Gemeinde Halle/Saale geehrt.
Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“
Gemeinden in Sachsen-Anhalt gedenken am 9. November der Pogromnacht
Bericht von Landesbischöfin Junkermann vor der Synode in Drübeck
„Mut zum Fragmentarischen statt Optimierungsdruck“
9 November Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht
9. November: Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht
Aufruf zum Widerstand gegen heutiges Unrecht
Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen und Gedenkstunden
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Wort der Bischoefe in Thueringen zum Oekumenischen Kirchentag in Berlin
Die Tatsache, dass sich vom 28. Mai bis 1. Juni dieses Jahres in Berlin evangelische und katholische Christen und Christen anderer Kirchen und Gemeinschaften Deutschlands zum ersten Mal bundesweit zu einem Ökumenischen Kirchentag versammeln, ist nicht nur religiös-kirchlich bedeutsam. Es ist von Gewicht für ganz Deutschland.
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Christen beteiligen sich an bundesweiter Danke-Demo
„Deutschland singt“ als Zeichen für Frieden, Hoffnung und Freiheit