„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Flüchtlinge: Landeskirche prüft Immobiliennutzung
Weimar (epd). Die Migrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Petra Albert, rät Kirchengemeinden, bei Hilfen für Flüchtlinge aus der Ukraine keine Parallelstrukturen zu schaffen.
Dieter Lomberg zum Präses der EKM-Landessynode gewählt
II. Landessynode der EKM hat sich in Drübeck konstituiert
Per Mausklick Kaufen und Helfen
Über Online-Marktplatz der EKM kann Telefonseelsorge unterstützt werden
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Podiumsdiskussion zur Trauerkultur
"Es wird gestorben, wo immer gelebt wurde"
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Bachs Klassiker in zwölf Städten in Sachsen-Anhalt zu hören
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird vergeben
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich
Weihnachtsoratorium von der Orgel, als CD oder Tanz
Bachs beliebte Kantaten werden alternativ aufgeführt
Landeskirche erweitert Vertrag zur Carsharing-Nutzung
450 Fahrzeuge können reserviert werden
„Zurück ins Paradies“ als Thema der Schöpfungszeit
Veranstaltungen vom 1. September bis 4. Oktober
EKM untersagt Pfarrer von Werningshausen den Pfarrdienst
Prior Schwarz hat sich zum „Bischof“ eines Apostolats „weihen“ lassen
1. Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Halle
“Luthers Deutsch und unser Beitrag“
Menschenkette zum 62 Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs
"Das Erinnern darf nicht durch Neonazis missbraucht werden"
Einführung des neuen Personaldezernenten Michael Lehmann
Festgottesdienst in Erfurter Michaeliskirche
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander
Virtuelle Ladestation für engagierte Ehrenamtliche wird eröffnet
Einmalige Plattform kann bundesweit genutzt werden
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Drübeck
Beschlüsse zu Haushalt, Regionalbischofssitz, Schulen und Ökostrom
Saison für "Bauwagenprojekt" wird eröffnet
Zehn Jahre offene Kinderarbeit der St. Johannisgemeinde Wernigerode