Die Bildung der Mitteldeutschen Kirchenfoederation ist beschlossen
Am 27. März 2004 haben die Synode der Kirchenprovinz Sachsen in Halle/Saale und die Synode der Thüringer Landeskirche in Eisenach mit der jeweils erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die Bildung der "Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland" beschlossen.
Bischoefe Noack und Kaehler zur Wiedereroeffnung
Sanierung des Studentenwohnheimes in Halle abgeschlossen
Bischöfe Noack und Kähler zur Wiedereröffnung im Schlesischen Konvikt
Sieger im Kunstwettbewerb Ein moderner Taufengel
„Engel gefunden“
Kirche und Staedte starten Initiative gegen Frauenhandel
Fototermin für Plakataktion: „Stoppt Zwangsprostitution“
Saison für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach beginnt
Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres
Kirche ruft zur Teilnahme an Kundgebung fuer Weltoffenheit auf
„Verfassungsschutzbericht ernst nehmen. Gesicht zeigen gegen Rechts“
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Drübeck
Beschlüsse zu Haushalt, Regionalbischofssitz, Schulen und Ökostrom
Tora-Lerntag findet in diesem Jahr digital statt
Vorträge und Diskussion mit Professor, Rabbinerin und Pfarrer
Parlamente von Kirchenprovinz und Thueringer Landeskirche
Welche Chancen liegen in einer evangelischen Kirchen-Föderation für Mitteldeutschland? Für wen sollen die beiden großen ostdeutschen Landeskirchen im Herzen der Republik da sein – für Kirchgemeinden, Kommunen, Gesellschaft?
Aktionen sollen zur Adventszeit Freude bereiten und für Gemeinschaft sorgen
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst, Plätzchentüten, Wichtelpost, Weihnachtsmarkt-Segen
Konzerte zur Adventszeit als festliche Höhepunkte
Beginn des neuen Kirchenjahres
EKM trinkt kuenftig Fair Kaffee Auftakt zur Foederationssynode
Als erste Landeskirche Ostdeutschlands: EKM trinkt künftig Fair-Kaffee
Bischöfe Noack und Kähler schenken gemeinsam fair gehandelten Kaffee aus
Fototermin zum Auftakt der Föderationssynode am 30. März in Halle
EKM-Jugendpfarrerin wird neue Vorsitzende
Dorothee Land, geboren 1965 in Halle/Saale, ist seit 1993 Pfarrerin. Nach ihrem Abitur 1983 absolvierte sie... begann die neue aej-Vorsitzende 1984 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; nach dem 1. Examen 1990 schloss sie 1992 einEs folgte ihr Vikariat in Halle. Nach dem 2. Examen und ihrer Ordination 1993 arbeitete Dorothee Land bis ...
Hochschule für Kirchenmusik verabschiedet ersten Lehrer-Kantor
Festakt mit Bischof Noack und Kultusminister Olbertz
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Sommerweihnacht, Feuer, Andachten, Gottesdienste, Theater und Feste
Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Gottesdienst zur Verabschiedung und Einführung von Propst Kasparick
Neues Amt als Beauftragter für Reformation und Ökumene
Werner-Krusche-Preis für zwei Vikarinnen aus Sachsen-Anhalt
Arbeiten über Ökologie in der DDR und „Lichtfreunde“ werden ausgezeichnet
Dorothee Land wird Jugendpfarrerin in Magdeburg
Neue Leiterin des kirchlichen Amtes für Kinder- und Jugendarbeit
Christen feiern zu Pfingsten den Geburtstag der Kirche
Konzerte, Konfirmationen und Freiluftgottesdienste