Thüringer Friedensbündnis lehnt Sondervermögen für Bundeswehr ab
Erfurt (epd). Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine haben am Donnerstag in Erfurt die diesjährigen Ostermärsche begonnen.
EKD-Friedensbeauftragter: Weiter für den Frieden auf die Straße gehen
Die zahlreichen Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Krieg in der Ukraine sind für den Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, ein deutliches Zeichen für den Wunsch nach Frieden in der Welt.
EKD-Friedensbeauftragter gegen höhere Militärausgaben
Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber.
Gegen den Strom | Vor 125 Jahren wurde Lothar Kreyssig geboren
Magdeburg (epd). Er eckte an, ging oft andere Wege als die Mehrheit und war in vielen Dingen den Menschen seiner Zeit voraus.
Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden
Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.
Friedenslichter für die 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Erstmals musikalisches Wandelkonzert zum Gedenken
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs in Erfurt
Auch heutige Opfer von Krieg und Gewalt werden bedacht
Friedensdemonstration in Jena
Oberkirchenrat Wagner unterstützt
landesweiten Aktionstag für Frieden in Jena
„Friedensengagement braucht langen Atem der Hoffnung“
Gedenken an Zerstörung der Stadt Weimar vor 70 Jahren
Bei Bombenangriff wurden 462 Menschen getötet
Auch Kirchenglocken läuten für den Frieden
Europaweite Aktion zum Internationalen Friedenstag
Ausstellung über Ernst Barlach ist im Landeskirchenamt zu sehen
Skulpturen und Grafiken sollen Diskussion über aktuelle Kriege anregen
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Hoffnung für Frieden unter allen Menschen in der Welt“
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung
„Grautöne, Zwischentöne und Komplexität haben es schwer“
Verleihung Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025
Ukrainischer Frauenchor „My s Ukrainy“ und „Bürger:innen-Bühne“ des Theaters Magdeburg
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Kriegsmütter
Sie erwartet die Heimkehr ihres Mannes aus dem Krieg. Aber der Krieg nimmt kein Ende und kehrt schließlich selbst mit rostiger Klinge dorthinDass es nach dem Krieg überhaupt weiterging in einem Land ohne Männer, das verdanken wir ihnen.
Angedacht: Russland
1939 wird mein Vater Soldat; freiwillig. Mit seiner Ju 52 fliegt er durch ganz Europa, auch bis Russland.
EKD-Friedensbeauftragter begrüßt Schweizer Ukraine-Friedenskonferenz
Bonn/Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt.
Über 900 Hilfspakete für Ukraine - Kirchengemeinde Torgau ruft zu Packaktion auf
„Wir können ganz konkret notleidenden Menschen helfen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine