Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Altar

1393 Suchergebnisse

Kreuz

Kreuz Das Kreuz ist ein archaisches Symbol in vielen Kulturen. Bekannt geworden ist es jedoch als das Hauptsymbol der Christenheit. Es erinnert an ...

Erntedank

Der Altar leuchtet vor lauter Früchten und Gemüse wie Kürbisse, Kohl, Äpfel und ...

Christen in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest

Landesbischöfin: „Wert der landwirtschaftlichen Arbeit nicht mit Niedrigpreisen entwürdigen“

Landesbischöfin bei Gottesdienst zum Landeserntedankfest in Nordhausen

Christen verbinden mit dem Dank die Bitte nach Gerechtigkeit
In Erfurt wird zum interkulturellen Brunch eingeladen

Kirche und Diakonie in Weimar laden zum Herder-Geburtstag

Erstmals Herder-Förderpreis für Studierende
Informationen über Sanierungspläne des Unesco-Weltkulturerbes

Karfreitag

Karfreitag Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage der evangelischen Christen und einer der traurigsten. Der Name leitet sich von dem ...

Pilgern durch Sachsen-Anhalt - Reiseführer über den Jakobsweg erschienen

Pilgern durch Sachsen-Anhalt - Reiseführer über den Jakobsweg erschienen Unter dem Titel „Jakobsweg – Pilgern durch Sachsen-Anhalt auf der ersten ...

Kunst und Reformation

Kunst und Reformation Luther zählt „Bilder, Glocken, Messgewand, Kirchenschmuck, Altarlicht und dergleichen“ unter die Adiaphora, also die Dinge, die ...

Ausstellung im Magdeburger Dom

„Altarpositionen“ - Moderne Installationen & historische Altäre

Verleihung Ehrenamts-Preis "Goldener Kirchturm" an Förderverein St.-Petrus-Kirche in Osmünde

Es entsteht eine geschlossene barocke Innenausstattung mit Altar, Kanzel, Taufstein, Patronatslogen und einer reichen Stuckdecke. Um 1970 ...

Festgottesdienst mit Bischöfen Noack und Feige

Wiedereröffnung der Krypta der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg

Noah

Nach dem Ende der Flut baut er einen Altar und dankt Gott für die Rettung. Noah gilt seither als Vorbild des ...

Kerzen

Kerzen Während des Gottesdienstes stehen auf oder neben dem Altar brennende Kerzen. Sie sind ein Zeichen der Freude, aber sie weisen auch ...

Kanzel

Jahrhundert manchmal auch über dem Altar - dem „Kanzelaltar“, der für die Gemeinde besonders gut sichtbar ist.