Delegation aus Kommunen, EKD und SEEBRÜCKE in Griechenland veröffentlicht gemeinsame Erklärung zur Lage der Flüchtlinge
Auf einer zweitägigen Reise nach Griechenland haben sich die Teilnehmer der gemeinsamen Delegation einen Eindruck der Lage auf dem griechischen Festland und auf der Insel Lesbos gemacht.
Oberbürgermeister dringt auf Aufnahme von Kindern aus Griechenland
Potsdam (epd). Angesichts der Tausenden Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze dringt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erneut auf eine Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger aus dem EU-Land.
Bischof Bedford-Strohm: Situation an türkischer Grenze ist Europas unwürdig
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den EU-Staaten angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Rechtsverstöße und Inhumanität vorgeworfen.
EKD-Migrationsexperte Rekowski fordert Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas: „Humanitäre Lösungen sind dringend notwendig“
Düsseldorf (epd). Der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, fordert von den europäischen Staats- und Regierungschefs Hilfen für die Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas.
Rechtsextreme sorgen in Thüringen für ein Klima der Angst | Opferberatung ezra sieht nach Vorlage der Statistik für 2019 keinen Anlass zur Entwarnung
Erfurt (epd). Extrem rechte Ideologien sorgen in Thüringen aus Sicht der Opferberatung ezra neben einem hohen physischen Gefährdungspotenzial auch für zunehmende atmosphärische Angst.
Oberbürgermeister-Bündnis fordert Aufnahme von Flüchtlingskindern | Unicef mahnt Schutz von Kindern auf der Flucht an
Berlin (epd). Ein überparteiliches Bündnis von Oberbürgermeistern sieben deutscher Großstädte und dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD) fordert von der Bundesregierung sofortige Schritte zur Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern.
"Ärzte ohne Grenzen": Flüchtlinge schnellstens vor Corona retten
Berlin (epd). Für die Evakuierung von Flüchtlingen mit hohem Covid-19-Risiko auf den griechischen Inseln schließt sich nach Befürchtungen von "Ärzte ohne Grenzen" das Zeitfenster.
EKD fordert Aufnahme von geflüchteten Kindern | Bedford-Strohm: „Den Schutzsuchenden in den Flüchtlingslagern droht eine Katastrophe.“
Angesichts der weltweit rasanten Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus fordert der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm, eine umgehende Aufnahme von geflüchteten Kindern aus Lagern auf den griechischen Inseln.
1500 Kinder noch vor Ostern aus Flüchtlingslagern evakuieren: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm appelliert an Bundesregierung
Angesichts der dramatischen Situation in den Flüchtlingslagern in Griechenland äußert sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wie folgt:
Flüchtlinge aus Lesbos sollen am Samstag kommen
Berlin (epd). Die für diese Woche angestrebte Aufnahme von Kindern aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln verzögert sich bis Samstag.
Keine Seenotrettung wegen Corona-Pandemie
Frankfurt a.M. (epd). Die Corona-Pandemie verhindert derzeit den Einsatz von Seenotrettungsschiffen auf dem Mittelmeer.
Den Schwächsten beistehen: Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Palmsonntag 2020
Mit einem „Wort des Rates zum Palmsonntag 2020“ hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die Menschen in Deutschland gewandt.
Sachsen-Anhalt richtet Meldestelle für Antisemitismus ein Studie: Juden erleben Feindlichkeit als alltagsprägend
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt will eine zivilgesellschaftliche Meldestelle für antisemitische Vorfälle einrichten.
Offener Brief zur Lage für Flüchtlinge an Bundeskabinett
Leitende Geistliche der EKM fordern Hilfe
Migranten der „Sea-Watch 3“ dürfen in Italien an Land
Rom/Berlin (epd). Nach einer Einigung mit sechs anderen EU-Ländern hat Italien den 47 Flüchtlingen an Bord der „Sea-Watch 3“ die Erlaubnis gegeben, an Land zu gehen. „In wenigen Stunden wird die Ausschiffung beginnen“, kündigte der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte örtlichen Medienberichten zufolge am Mittwoch an.
Hilfswerke fordern sichere Häfen für Mittelmeerflüchtlinge
Berlin (epd). Zahlreiche europäische Hilfsorganisationen haben die Bundesregierung aufgerufen, sich für schnelle und verbindliche Verfahren für die aus Seenot geretteten Flüchtlinge einzusetzen. Jedes Mal, wenn ein Schiff Geflohene im Mittelmeer gerettet habe, führten die EU-Regierungen quälende und langwierige Debatten darüber, wo das Schiff anlegen und welche Länder die Geretteten aufnehmen könnten, hieß es in einem am Freitag veröffentlichten offenen Brief an Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).
Europa lästert Gott
Europa lästert Gott Über Flüchtlinge denken die einen so, die anderen so. Die Zahl derer, die es übers Meer... Staaten alarmiert: An den Küsten der Europäischen Union werden Flüchtlinge, die schon angelandet sind, zusammengetrieben und aufs Meer ...
Ich sehe was, was du nicht siehst
... nicht sehe? Ich sehe den Überfluss – aber nicht den Müll. Ich sehe die Flüchtlinge - aber nicht ihre Not. Ich sehe meinen Vorteil - aber nicht, wer dafür ...
Bischöfe fordern schnelle Hilfe für Flüchtlinge auf griechischen Inseln
„Die Zustände in den Lagern sind nach wie vor menschenunwürdig“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg