EKM-Landessynode in Drübeck beendet
Wahlaufruf zur Kommunal- und Europawahl
Diakonie und EKM starten Unterstützungs-Aufruf für diakonische Einrichtungen
"Kümmern statt Klatschen"
„Allianz für den freien Sonntag“ in Thüringen gegründet
Zeiten der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung sollen erhalten bleiben
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Friedensethik und Kirchenkreisvereinigung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Petition Tempolimit
Menschen haben die Öffentliche Petition der Evangelischen Kirche in Damit ist das Quorum erreicht! Herzlichen Dank den vielen engagierten Menschen, die Unterschriften gesammelt, mit diskutiert – und so die Aktion zumDas kommt den Menschen entgegen, die von dem Verkehr, der im Rückspiegel auf sie zurast, ...
66.430 Menschen haben Petition „Tempolimit 130“ unterschrieben
„Unser Parlament muss sich der Debatte stellen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus in Halle
Evangelische Kirche startet Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus mit Gottesdienst und Brillen-Putz-Aktion am 27. Januar
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen
Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium des ÖRK gewählt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Wort der Evangelischen Kirchen in Thüringen zum Wahljahr: „Herz statt Hetze“
Die EKM hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Folgendes beschlossen:
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Sternwanderungen, Gottesdienst und Festprogramm mit Thüringer Rittern
Quorum von 50.000 Unterschriften bei Petition „Tempolimit 130“ erreicht
„Debatte über Tempolimit ist gesundem Menschenverstand zuzumuten“
Ich möchte helfen
Die Diakonie Mitteldeutschland hilft Menschen in Not, Alleinerziehenden, Flüchtlingen, sozial benachteiligten, kranken und behinderten Menschen.
Tradition des Orgelbaus ist Immaterielles Kulturerbe
EKM-Orgelreferent: „Wichtiges Signal für Orgelkunst in Mitteldeutschland“
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt