Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Schule

1868 Suchergebnisse

Keine Entwarnung bei Antisemitismus

Berlin (epd). Die Amadeu Antonio Stiftung sieht in Deutschland eine Ausbreitung des Antisemitismus in die gesellschaftliche Mitte.

"Lösungsvorschläge angehen, nicht Flüchtlinge zu Schuldigen machen“: EKD-Flüchtlingsbischof zum Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt

Der Flüchtlingsgipfel sollte der Startpunkt sein, gute Lebensbedingungen für alle Menschen in unserem Land zu schaffen – auch für Schutzsuchende“ sagt Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und EKD-Beauftragter für Flüchtlingsfragen, anlässlich des Spitzengesprächs am 10. Mai zwischen Bund und Ländern.

Boris Becker und Paulus

... nochmal gewonnen, da war er grade volljährig und hätte noch in die Schule gehen können. Das wäre besser gewesen, würde seine Mutter wohl sagen. Für ...

„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Ökumenische Woche für das Leben zentral in Osnabrück eröffnet

Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die am Wochenende (22.  April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde.

EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet

Beschlüsse zu Gebäudekonzept, Religionsunterricht und Klimaschutz

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Nomophobie

Sie hat auf dem Weg zur Schule schon mehr Kontakte als ihre Eltern in der ganzen Woche. Neulich war ihr ...

Nordportal am Halberstädter Dom wird untersucht und restauriert

Halberstadt (epd). Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Fachhochschule Potsdam setzen in einem gemeinsamen Projekt die Untersuchungs- und Restaurierungsarbeiten am Dom zu Halberstadt (Sachsen-Anhalt) fort.