Geschlechtergerechtigkeit Thema bei Weltbund-Tagung
Eisenach/Wittenberg (epd). Fragen der innerkirchlichen Geschlechtergerechtigkeit werden nach Auffassung des Deutschen Nationalkomitees die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) im September 2023 im polnischen Krakau bestimmen.
Energiepreise: Steinmeier wirbt um Vertrauen in Krisenmanagement | Diakonie warnt vor Zusammenbruch der sozialen Infrastruktur
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Blick auf drastisch hohe Energiepreise bei den Bürgerinnen und Bürgern um Vertrauen in den Staat geworben.
Ramelow würdigt Arbeit des Lutherischen Weltbundes
Eisenach (epd). Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt.
Evangelische Kirche will Inklusion in Kirche und Diakonie nachhaltig voranbringen
Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland heute einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht.
Gemeinsam durch die Energiekrise: Diakonie und Kirche starten Aktion #wärmewinter
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland rufen angesichts der hohen Belastung vieler Menschen durch die gestiegenen Energiepreise die Aktion #wärmewinter ins Leben.
Bundesweites Singen zum Tag der Einheit
Berlin (epd). Die Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“ will den Tag der Deutschen Einheit erneut mit einem bundesweiten offenen Singen und Musizieren an 200 Orten begehen.
Landesjugendpfarrer fordert mehr Achtung der Kinderrechte
„Mit einer Hüpfburg zur Feier des Tages ist es nicht getan“
Ökumenische Besuchsreise zum Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt
Bestandsaufnahme des Unterrichtsfachs nach 30 Jahren
Markttag
Markttag Donnerstag war Markttag; da fuhr meine Mutter vollgepackt mit frischem Gemüse und Obst aus unserem Garten zum Markt, um die Waren ...
Nachrichtenagentur epd startet Video-Angebot
Frankfurt a.M. (epd). Der Evangelische Pressedienst (epd) hat ein eigenes Video-Angebot gestartet.
40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
Fotoausstellung und Veranstaltungen zu Schülern aus Mosambik
Jüdische Landesgemeinde feiert 70 Jahre "Neue Synagoge" in Erfurt
Erfurt (epd). Mit einem Festakt hat die Jüdische Landesgemeinde Thüringens am Mittwoch der Einweihung der Neuen Synagoge in Erfurt vor 70 Jahren gedacht.
Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket
Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets.
Evangelische Schulstiftung stellt neue Lehrer ein
Erfurt (epd). Mit dem neuen Schuljahr 2022/2023 werden rund 6.800 Mädchen und Jungen an den 31 Schulen und sieben Horten der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland lernen.
Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden
Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Einfach nicht stehlen
Einfach nicht stehlen Sommerzeit, Reisezeit – Beschaffungszeit. Für manche. So sagt es die Kriminalstatistik. Wissen sie, was alles in Hotels geklaut ...
Verband: Menschen mit Handicap auf Strom angewiesen
Berlin (epd). Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland hat angesichts steigender Stromkosten vor finanziellen Engpässen bei Menschen mit elektrisch betriebenen Hilfsmitteln gewarnt.
Energiepreise: Bürgerbeauftragter fordert Jobcenter zum Handeln auf
Erfurt (epd). Der Thüringer Bürgerbeauftragte Kurt Herzberg hat angesichts steigender Energiepreise Sozialämter und Jobcenter zum Handeln aufgefordert.