Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Versöhnung

382 Suchergebnisse

Jakobus-Pilgerwege in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wachsen zusammen

Ihr besonderes Anliegen ist die Verständigung und Versöhnung zwischen Polen und Deutschen. Am Abend des 25. Juni (18.00 Uhr) feiert ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland startet Kampagne mit Lichtinstallation am Magdeburger Dom

... Geflecht von Buchstaben werden dann einzelne Schlagworte wie „Frieden“, „Versöhnung“, „Gewaltfreiheit“ und „Solidarität“ lesbar. Diese visuelle Ebene ...

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt" An Heiligabend werden in den evangelischen ...

50 Jahre Aktion Sühnezeichen

Gottesdienst und Podiumsdiskussion zum Ende des Jubiläumsjahres

Erster Stiftungstag der EKM

Erster Stiftungstag der EKM
143 Stiftungen bekannt / Kapitalvermögen von mehr als 120 Millionen Euro

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Wort an die Gemeinden wird in Friedensgebeten am 8 Mai verlesen

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtsextremismus
„Wort an die Gemeinden“ wird in Friedensgebeten am 8. Mai verlesen

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Kollekten an Heiligabend gehen an Brot fuer die Welt

Kollekten an Heiligabend gehen an „Brot für die Welt“
Evangelische Gemeinden spenden für nachhaltigen Landbau

Kreyssig Preis 2005 geht am 5 November an

... 1999 alle zwei Jahre an Personen oder Gruppen verliehen, die sich für die Versöhnung von Menschen in Europa oder Israel einsetzen. Träger der Auszeichnung ...

Kreyssig Friedenspreis 2003 fuer Mitglieder der Aktion Suehnezeichen

Für ihr Engagement in der Nachkriegszeit zur Versöhnung zwischen Polen, Norwegern und Deutschen erhalten Günter Särchen (76), Hans Richard Nevermann (80) sowie Dr. Franz von Hammerstein (82) von der „Aktion Sühnezeichen“ den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2003 (Biografien der Preisträger siehe Anhang).