Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.
374 gemeinnützige Projekte mit Lottomitteln unterstützt | Fast eine Million Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb am Freitag in Magdeburg mitteilte. Auch 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro, exakt 997.000 Euro.
Wandmalereien in altmärkischen Kirchen erforscht
Salzwedel (epd). In einem Projekt sind mittelalterliche Wandmalereien in altmärkischen Kirchen erschlossen und erforscht worden.
Grundsteinlegung für ersten Synagogenneubau in Magdeburg
Magdeburg (epd). Für den ersten Neubau einer Synagoge in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt ist am Mittwoch der Grundstein gelegt worden.
Zwischen Tuchbestattung und "Reerdigung": Sachsen-Anhalt streitet weiter über ein neues Bestattungsgesetz
Magdeburg (epd). Es soll der große Wurf werden, doch möglicherweise wird er im Magdeburger Landtag deutlich gestutzt werden: Vor fast zwei Jahren hat Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) einen Gesetzentwurf zum neuen Bestattungsgesetz vorgelegt.
Katholikentag in Erfurt eröffnet | „Wir feiern eigentlich einen ökumenischen Kirchentag"
Erfurt (epd). Mit Appellen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist am Mittwoch in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.
EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine lässt millionenfach Hoffnung aufblühen
Mit der Blumensaat-Aktion „#hoffnungsäen“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ein blau-gelbes Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine und die Hoffnung auf Frieden gesetzt.
Erinnerungsgottesdienst in Buchenwald für NS-Opfer Martin Gauger
Weimar/Dachau (epd). Ein ökumenischer Gedenkgottesdienst auf dem ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Buchenwald hat am Sonntag an den von den Nazis ermordeten evangelischen Kirchenjuristen Martin Gauger erinnert.
Ostermarsch-Proteste starten am Donnerstag
Bonn/Erfurt (epd). Die Ostermärsche der Friedensbewegung beginnen am Gründonnerstag mit ersten Aktionen etwa in Erfurt, Freiburg, Regensburg und Königs Wusterhausen.
Privorozki begrüßt Synagogen-Neubau und beklagt Terror
Halle (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Max Privorozki, hat den Neubau von Synagogen in Dessau und Magdeburg als positives Zeichen begrüßt.
In eigener Sache: EKM startet Gottesdienstdatenbank
Gottesdienstservice der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gestartet.
Interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland | Projekt des Jüdischen Museums Berlin hat bislang 8.500 Einträge
Berlin (epd). Die erste interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland geht am Donnerstag an den Start. Die Website "Jewish Places" umfasst derzeit 8.500 aktuelle und historische Daten aus dem ganzen Bundesgebiet.
Erfurt sucht Kandidaten für Luther-Preis "Das unerschrockene Wort"
Erfurt (epd). Die deutschen Lutherstädte suchen wieder Kandidaten für ihren Preis "Das unerschrockene Wort".
Drei Religionen unter dem Dach: Grundstein für "House of One" gelegt
Berlin (epd). Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee unter einem Dach: Am Donnerstag ist in Berlin der Grundstein für das Drei-Religionen-Gebäude „House of One“ gelegt worden.
Sachsen-Anhalt: 1,2 Millionen Euro Lottomittel für 30 Projekte | Jeder sechste Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). Insgesamt 30 gemeinnützige Vorhaben in Sachsen-Anhalt profitieren in diesem Quartal von Lotteriefördermitteln.
Große Furcht vor Überforderung des Staates durch Flüchtlinge | Studie: Auch bei den Ängsten ticken West und Ost weiterhin anders
Von Markus Geiler (epd)
Überforderung des Staates durch Flüchtlinge, Spannungen durch den Zuzug von Ausländern und die Politik Donald Trumps sind die aktuellen Top drei der deutschen Ängste. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Befragung über die Ängste der Deutschen, die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Käßmann: Corona hängt viele Kinder endgültig ab
Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr Einsatz für Kinder in der Corona-Pandemie gefordert.
Wettbewerb „Familiengerechte Kirchengemeinde“ | Bewerbungen ab sofort möglich
Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, wie tief gesellschaftliche Veränderungen in die Familien hineingreifen.
Nebelfeucht über die Kirchenbank
Erfurt (epd). Die Georgenkirche in Eisenach zieht aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Kunstwerke jedes Jahr Scharen von Touristen an.
Weihnachtsbäume werden etwas teurer
Erfurt (epd). Die Inflation macht auch vor dem mitteldeutschen Weihnachtsbaum nicht halt.