Kein Platz für Rassismus
Die Pfarrerin hat zu einem Friedensgebet eingeladen. Sie hat eine Kerze entzündet und sucht das Gespräch. Ihr geht ...
Wir waren auf Montage
Wir waren auf Montage Am 9. Oktober hat die Tagesschau über die Feiern zum 35. Jahrestag der großen Demonstration in Leipzig berichtet. Es war ein ...
Wo ist eigentlich meine Heimat?
Wo ist eigentlich meine Heimat? Ist das Kühlungsborn? Da wurde ich geboren, da bin ich aufgewachsen. Oder liegt Heimat an einem der anderen ...
9. November 1989. Mauern fallen. Grenzen öffnen sich. Gott sei Dank.
Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. In den Wochen zuvor waren in der damaligen DDR immer wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen, hatten friedlich demonstriert für Reformen, für Demokratie, für offene Grenzen. Regelmäßig kamen sie auch in den Kirchen des Landes zusammen, zu Friedensgebeten. Sie beteten gemeinsam und sie sangen.
Feiern - aber richtig
Viele der Demonstranten waren vorher beim Friedensgebet in den Kirchen. Ich danke Gott jedes Jahr dafür, dass wir 1989 eine ...
Altscherbitzer Kirche - Altscherbitz
Koeppestraße 17, 04435, Altscherbitz
Augustinerkirche und -kloster - Gotha
Klosterplatz 1, 99867, Gotha
St. Martin Heiligenstadt - Heilbad Heiligenstadt
Friedensplatz, 37308, Heilbad Heiligenstadt
Marktkirche St. Marien Unser Lieben Frauen zu Halle (Saale) - Halle
An der Marienkirche 2, 06108, Halle
Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) - Weimar
Herderplatz, 99423, Weimar
Kapelle des Sophien- und Hufeland-Klinikum - Weimar
Henry-van-de-Velde-Straße 2, 99425, Weimar
Paul-Gerhardt-Kirche - Eisenach
Graf-Keller-Straße, 99817, Eisenach
Georgenkirche - Eisenach
Markt, 99817, Eisenach