Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Frauen

945 Suchergebnisse

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Ein Jahr nach dem Attentat in Halle | Landesbischof Kramer: "Möge der Geist der Liebe stark werden"

Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle, bei dem ein Attentäter am 9. Oktober 2019 zwei Passanten erschoss, erklärt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer:

Diakonie fordert Schutzkonzepte für bedürftige Menschen

Berlin (epd). Die Diakonie fordert wegen der Folgen des Corona-Lockdowns gezielte Hilfsangebote für besonders bedürftige Personengruppen.

Wittenberger Kanzelrede mit Moscheegründerin Seyran Ates

Wittenberg (epd). Nach der Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie sollen die Kanzelreden in der Wittenberger Stadtkirche wieder aufgenommen werden.

"Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt." | "Sea-Watch 4" bereit zur ersten Mission

Von Franziska Hein (epd)

Die Vorrichtungen für die Schnellboote sitzen, die Seekarten und nautischen Handbücher sind auf dem neuesten Stand. Die "Sea-Watch 4" wurde in den vergangenen Monaten von einem alten Forschungsschiff in ein Seenotrettungsschiff umgebaut.

Diakonie Mitteldeutschland: Pflege muss gut aufgestellt sein

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich

 

 

Osterbotschaft 2020 der mitteldeutschen Bischöfe

... Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt),... uns lastet? Es ist wohl nur eine der Fragen, mit der am Ostermorgen drei Frauen Jesu Grab aufsuchen. Sie wollen den Toten waschen und salben. Aber den ...

Spendenaufruf der Ev. Frauen in Mitteldeutschland: Frauen- und Familiengesundheit stärken

Erziehungsverantwortung unter Zeitdruck oder schwierigen Rahmenbedingungen, Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Berufstätigkeit: Das alles kann zu gesundheitlichen Belastungen und Erschöpfungszuständen führen.