Tag des offenen Denkmals: EKM mit über 500 Gebäuden beteiligt
Führungen in Glockentürme und Turmuhren möglich
Zahlreiche Konzerte, Andachten, Ausstellungen und Feste
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Traditionen wie Pfingstgesellschaft, Waldgottesdienste und Brückensingen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ordinations-Gottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 28. März
Festgottesdienst im Magdeburger Dom:
6 Pfarrer, 3 Pfarrerinnen und 1 Gemeindepädagoge werden ordiniert
Empfang zum 60. Geburtstag von Altbischof Axel Noack in Halle
Laudatio für Altbischof Axel Noack hält Robert Leicht
"Moderner und konservativer Bischof zugleich"
60. Geburtstag von Altbischof Axel Noack
5. Rudolstädter Orgeltage vom 19. bis 27. September
Konzerte an der Ladegast-Orgel mit Orgelmäusen und Büfett
Tag des offenen Denkmals in Sachsen-Anhalt
EKM mit über 200 Gebäuden am Denkmals-Tag beteiligt
Verabschiedung von Bischof Axel Noack
Festgottesdienst am 7. Juni im Magdeburger Dom
Kirchen feiern den 1000. Todestag des Missionars Bruno
Fünf Bischöfe zu Gast in Querfurt
"City Lights" von Charlie Chaplin Stummfilm und Orgelimprovisation in der Merseburger Stadtkirche
Ein Konzert mit einer Orgelimprovisation zu dem Stummfilm "City Lights" von Charly Chaplin findet am 22. Februar (17 Uhr) in der Merseburger Stadtkirche statt. Der Organist Ulrich Lamberti wird an der "Königin der Instrumente" zu dem Filmklassiker aus der Frühzeit des Kinos live improvisieren.
9. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 4. bis 5. Juli 2008 in Lutherstadt Wittenberg
... DS 4.1/1 Antrag der Kreissynode des Kirchenkreises Merseburg an die Synode der EKKPS betr. Erarbeitung eines Sozialplanes für alle ...
5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg
... DS 7/1 Antrag des Kirchenkreises Merseburg – Zur Veränderung des Modus der Straßen- und Haussammlungen: ...
6. Tagung der Föderationssynode vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza
... 4 Reformierter KKrs.pdf DS 1.3.5/1 Antrag 1 des Kreiskirchenrates Merseburg an die Föderationssynode betr. Entwurf einer Verfassung der EKM: DS 1.3.5... Antrag 1 Kkrs Merseburg.pdf DS 1.3.6/1 Antrag 2 des Kreiskirchenrates Merseburg an die Föderationssynode betr. Entwurf einer Verfassung der EKM: DS 1.3.6... Antrag 2 Kkrs Merseburg.pdf DS 1.3.7/1 Antrag 3 des Kreiskirchenrates Merseburg an die Föderationssynode betr. Entwurf einer Verfassung der EKM: DS 1.3.7 ...
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Annette-Christine Lenk wird neue Personaldezernentin in Oldenburg
Lutherische Messen in den Domen Sachsen Anhalts
Musik und Liturgie aus der Reformationszeit
Lutherische Messen in den Domen Sachsen-Anhalts
Stammgruppe fuer Pilgerreise ausgebucht
Stammgruppe für Pilgerreise von Erfurt nach Wittenberg ausgebucht
Interessierte für Tagestouren können sich noch anmelden
Pilgergruppe besucht Gewalt Opfer Johannes Falken
Pilgergruppe besucht Gewalt-Opfer Johannes Falken
Spenden für den rollstuhlgerechten Umbau des Wohnhauses