Posaunen für den Frieden vor russischer Botschaft
Rund 60 Bläserinnen und Bläser evangelischer Posaunenchöre haben am Wochenende in Berlin vor der russischen Botschaft Weihnachtslieder gespielt.
Wie soll ich dich empfangen
Wochen proben sie für das Krippenspiel. Eltern besorgen Requisiten, Großeltern ...
Wintersonnenwende
Seit Wochen und Monaten gibt es kaum mehr einen Lichtblick. Die steigenden Preise In den letzten Wochen sind sie kaum zur Schule gegangen sind. Das hat Kraft gekostet. Da ...
Menschenrechtsgruppen fordern wirksame Kontrollen von Lieferketten
Berlin (epd). Menschenrechtsgruppen und Hilfsorganisationen fordern vom Bund eine wirkungsvolle Umsetzung des Lieferkettengesetzes.
Hier Weihnachtskaffee, dort geschlossene Türen | Bahnhofsmissionen zu Weihnachten
Magdeburg/Halle (epd). Für die meisten Menschen ist Weihnachten ein Fest der Familie.
Schluss mit lustig
In wenigen Wochen startet in Deutschland die Bundesliga in die Rückrunde. Da mangelt es ...
Unvollkommen
Wochen lang. Aber wieder ist einiges unerledigt: der Baum; schnell noch ...
Bürgersinn
Es sollten Wochen des Missvergnügens werden. Proteste auf den Straßen und Plätzen. Hier und ...
Romantische Klänge für Thüringen: „Orgel des Monats Dezember 2022“ in Sülzdorf
Das Publikum lauschte ergriffen. „Ich war wirklich sehr berührt“, berichtet eine Zuhörerin nach dem Gottesdienst.
Kirche und Diakonie unterstützen Menschen in Not
Aktion #wärmewinter knackt 250.000-Euro-Marke
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.
Der Hunger und die Tagesschau
Der Hunger und die Tagesschau Wie können wir dem gerecht werden, was der christliche Glaube von uns verlangt: „Tu deinen Mund auf für die Stummen, ...
Diakoninnen und Diakone werden in Erfurt eingesegnet
Landesbischof Kramer verleiht den Amtstitel und predigt
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Andachten am Lagerfeuer
EKD-Sportbeauftragter Latzel kritisiert „Sportswashing“ | Start einer Videoreihe zur Fußball-WM
In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar.
Rund 28.500 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Sachsen-Anhalt | Sachsen fährt Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge hoch
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Kommunen und kreisfreie Städte haben bisher 28.476 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen.