66.430 Menschen haben Petition „Tempolimit 130“ unterschrieben
„Unser Parlament muss sich der Debatte stellen“
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste und Gemeindefeste im Freien
Start der Herbst-Straßensammlung von Kirche und Diakonie
„Einmal Essen macht zweimal satt“
Werner-Krusche-Preis für Henrike Acksteiner und Kevin Stilzebach
Preisverleihung beim Ökumene-Tag in Halle
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2020
„Zahlen für das vergangene Jahr nicht wirklich aussagefähig“
EKM-Landessynode tagt vom 27. bis 30. November in Erfurt
Propstwahl für Sprengel Meiningen-Suhl und Doppelhaushalt im Fokus
Bischoefe Noack und Kaehler zur Wiedereroeffnung
Sanierung des Studentenwohnheimes in Halle abgeschlossen
Bischöfe Noack und Kähler zur Wiedereröffnung im Schlesischen Konvikt
15. Grenzgänger-Festival
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in über 50 Orten
Fachtag Kirchliches Umweltmanagement
Energie sparen mit dem „Grünen Hahn“
Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung live aus Jerusalem
Verleihung des Werner-Krusche-Hochschulpreises in Halle
Einführung des Hochschulbeirates der MLU durch Landesbischöfin Junkermann
Einfuehrung von Religionslehrern und Gemeindepaedagogen
Einsegnungsgottesdienst im Kloster Drübeck
Bischof zu Rechtsextremismus und Buecherverbrennung in Pretzien
„Ganze Gesellschaft zum Handeln herausgefordert“
Frauenarbeit der EKM ist nun am gemeinsamen Standort in Halle
Nach Auflösung der Dienststellen in Weimar und Magdeburg:
Frauenarbeit der EKM ist nun am gemeinsamen Standort in Halle
Sieger im Kunstwettbewerb Ein moderner Taufengel
„Engel gefunden“
Synode endete mit Beschlüssen zu Haushalt, Flüchtlingen und Corona-Krise
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“
EKM-Synode diskutiert Rahmenordnung für die Konfirmandenarbeit
„Türen öffnen – Brücken bauen“
Pilger sind mit Fussblasen Muskelkater und Zuversicht unterwegs
Pilger sind mit Fußblasen, Muskelkater und Zuversicht unterwegs
Viel Hilfsbereitschaft der Menschen am Wegrand und an den Haltestationen