Kunstprojekt „Der Wanderer“ wird in Eisenach gezeigt
Eröffnung mit Landesbischof Friedrich Kramer
Running Dinner
Wir beginnen mit einer Vorspeise in der katholischen Kirche. Dazu die Frage: Was heißt das eigentlich – Katholisch-Sein? Beim Essen In der Kirche kommen wir beim Hauptgang miteinander ins Gespräch: Was ist eigentlich An der katholischen Herz Jesu Kirche. Seien Sie dabei wünscht sich Pfarrer Ramón Seliger, evangelisch und aus ...
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Eröffnung mit Prinz Michael zu Salm-Salm am 16. September
Gottesdienste zum Ende der Motorradsaison in Drübeck und Merseburg
Ausfahrt zum Kloster Wöltingerode und Korso mit behinderten Menschen
100.000 Euro für acht Thüringer Orgeln
Erfurt (epd). Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützen auch in diesem Jahr die Restaurierung historischer Orgeln mit insgesamt 100.000 Euro.
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gottesdienst und Empfang zu 40 Jahre Offene Arbeit Erfurt
Vision einer Welt voller Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie
Ökumenischer Tag der Schöpfung
Befürchtet Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Arbeiter im Weinberg
Kirche in Mitteldeutschland Friedrich Kramer in sein Amt eingeführt. Ein Die Bibel verwendet gerne das Bild des Weinbergs für die Kirche. In diesem Weinberg Gottes wird Friedrich Kramer in seiner fröhlichen Art... Magdeburger Dom grüßt Sie herzlich Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen
Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Aktionstag der Stiftung Senfkorn im Rottenbacher Kindergarten
Sämtliche Erlöse und Spenden werden verdoppelt
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bischöfe sehen Wahlausgang als Auftrag zum Dialog | Kirchen wollen in Brandenburg an Problemlösungen vor Ort mitarbeiten
Potsdam/Berlin (epd). Die Kirchen haben den Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg als Auftrag zu Dialog und Zusammenarbeit gewertet. Der evangelische Bischof Markus Dröge sprach am Sonntagabend auf epd-Anfrage von einem klaren Signal zum Dialog mit enttäuschten Bürgern und zur Problemlösung.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Einführung des neuen Landesbischofs
Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, wird in das Amt eingeführt. Nicht ...
Freiheit für Liu Hui
Einfach googeln: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. ...
Gedenken an Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Berlin (epd). In Berlin wird am Sonntag an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren erinnert. Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom werden unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und seine polnische Amtskollegin, Sejmmarschallin Elzbieta Witek, erwartet, wie Domgemeinde und Bundestagsverwaltung am Freitag ankündigten. Beide werden eine kurze Gedenkansprache halten.