Bischof Noack zum Jahreswechsel
Der vollständige Beitrag zur Jahreslosung 2008 von Bischof Noack ist in der aktuellen Ausgabe der evangelischen ...
Kirchenprovinz Bischof Axel Noack zum Jahreswechsel
„Von Fußball-Fans lernen, das Leben trotz aller Probleme zu feiern“
Konzerte, Feiern, Gottesdienste und Pop-Musical zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Kirchengemeinden in Mitteldeutschland begehen Jahreswechsel
Andachten, Gottesdienste und Konzerte
Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Uchtspringe
Abschlussgottesdienst mit Margot Käßmann
Konzerte, Feiern, Gottesdienste und Online-Angebote zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Konzerte, Feiern und Festgottesdienste zu Epiphanias
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
November 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
„Menschen in Seenot muss geholfen werden“ | EKD-Rat kritisiert Reduzierung von Rettungskräften im Mittelmeer
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) appelliert an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, politische Kontroversen nicht auf dem Rücken der Schwächsten auszutragen.
Kurschus: „Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen“ | Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2023
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.
„Ein Herzstück des humanitären Völkerrechts“ | Irmgard Schwaetzer zur Bedeutung der Genfer Abkommen von 1949
Zum 70. Jahrestag der Verabschiedung der Genfer Abkommen erinnert Irmgard Schwaetzer, die Präses der Synode der EKD, an deren Bedeutung: „Die vier Genfer Abkommen von 1949 sind, zusammen mit ihren späteren Zusatzprotokollen, ein Herzstück des humanitären Völkerrechts."
Bedford-Strohm: „Vorrang müssen immer zivile Mittel der Konfliktlösung haben“ | EKD-Ratsvorsitzender erinnert an den Terroranschlag am 11.09.2001 auf das World Trade Center
Vor 20 Jahren, am 11. September 2001, steuerten islamistische Terroristen zwei entführte Passagiermaschinen in die Zwillingstürme des „World Trade Center “ in New York City und brachten diese zum Einsturz.
Dem Frieden nachjagen: Die EKD berät über ihre Rolle als Friedensstifterin
Von Franziska Hein (epd)
Besser hätte man es nicht planen können: Die Friedens-Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) findet 30 Jahre nach der friedlichen Revolution rund um den 9. November in Dresden statt. Die Jahrestagung steht noch dazu unter dem Leitwort der biblischen Jahreslosung aus Psalm 34: "Suche Frieden und jage ihm nach".
Bedford-Strohm kritisiert Rüstungsexporte
Hannover (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Politik zu mehr Engagement für Frieden aufgefordert. In seiner am Freitag verbreiteten Botschaft zum Jahreswechsel kritisierte Bedford-Strohm die deutsche Rüstungsexport-Politik.
Thüringer Gehörlosen-Gemeinde-Tag in Saalfeld
Kulturprogramm in Gebärdensprache
Thueringer Gemeindetag für Gehoerlose
Thüringer Gemeindetag für Gehörlose
Betroffene sollen gleichberechtigt am kirchlichen Leben teilhaben