Kuren für Eltern und pflegende Angehörige
Die Leitung der Landesgeschäftsstelle der evangelischen Müttergenesung der EFiM ist die Fachstelle für die (Kur-) Berater*innen auf dem Gebiet der EKM.
Landesdenkmalpflege fördert Sanierung von Orgeln
Erfurt (epd). Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und das Landesamt für Denkmalpflege unterstützen die Sanierung von weiteren neun Orgeln in Thüringen.
Pflege heißt zuhören
Pflege heißt zuhören Irina ist spürbar nervös. Es ist ihr erster Tag. IrinaPflege heißt auch zuhören. Das ist gar nicht so leicht in einer fremden Sprache.Den alten Menschen in der Pflege etwas Gutes tun. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. „Guten Start, ...
Diakonie fordert sofortige Änderung der Thüringer Kita-Regelungen
Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert eine sofortige Änderung der Regelungen für die Wiedereröffnung der Kinderbetreuung in Thüringen.
Gute Pflege bis zuletzt
Gute Pflege bis zuletzt Tränen glitzern in Reginas Augen, als sie erzählt, wie sieIhnen fehlen Fachkräfte und auskömmliche Finanzen, um Pflege so zu organisieren, wie sie gebraucht wird. Und sie wünschen sich mehr ...
Eltern pflegen
Vater benötigt Pflege; er verabschiedet sich langsam aus dem Leben. Es begann damit, dass sich... lang aufgeschaut habe.“ Bei allem Nervenaufreibendem: Vaters Pflege hat auch etwas Schönes. Die Arbeit verbindet sie noch einmal neu mit ...
Forschungsprojekt Schimmelbefall an Orgeln
Abschluss-Kolloquium im Augustinerkloster Erfurt
Blumen, Lieder, Bilder und Gebete für ältere und kranke Menschen
Kirchengemeinden organisieren Angebote
Diakonie fordert digitale Zugänge für Menschen mit Behinderung
epd-Gespräch: Dirk Löhr
Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, fordert für alle Menschen mit Behinderungen Teilhabemöglichkeiten an der digitalen Welt. "Digitalisierung darf nicht einen Teil der Gesellschaft ausschließen", sagte der Oberkirchenrat dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt.
Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen
Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.
Evangelische Akademie widmet sich dem Thema Zeit und Familie
Eine Woche lang sollen die Uhren anders ticken
Tagung über vertaktete Kindheit und Pflegestress
Freie Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur: Gemeinsamer Aufruf zu Solidarität in Krisenzeiten
In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.
Fachtag „Lebendiger Friedhof“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Tagung in Neudietendorf thematisiert Zeit-Stress für Familien
Zeit-Wohlstand soll Ziel moderner Politik werden
Projekt „Lebendiger Friedhof“ in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Denkmal-Messe in Leipzig: Evangelische Kirche wirbt für ihr Kulturerbe
Erhalt soll gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein
EKM-Forschungsprojekt zum Schimmelbefall an Orgeln
Online-Befragung der Gemeinden startet
Diakoniebetriebe wollen sich in der Corona-Krise gegenseitig helfen
Magdeburg (epd). Mit dem millionenschweren Hilfspaket der Bundesregierung in der Corona-Krise besteht nach Auffassung der Diakonie Mitteldeutschland die Chance, dass keine Sozialeinrichtung in der kommenden Zeit in Insolvenz gehen muss.
Sozialverbände sehen Probleme bei begrenzter Corona-Impfpflicht
Berlin (epd). Die Warnungen vor negativen Auswirkungen der Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal werden lauter.
Gottesdienst-Kollekten helfen Orgelsanierung in Vacha
Gottesdienst-Kollekten aus Thüringer Kirchgemeinden sollen Orgelsanierung in Vacha helfen und Denkmalpflegemittel kompensieren