Bundespraesident wird ueber Projekte zur DDR Geschichte informiert
Bundespräsident wird über Projekte zur DDR-Geschichte informiert
Schüler haben Zeitzeugen befragt und Stasi-Akten gesichtet
Anerkennung DDR-Unrecht
Der Anerkennungsausschuss schließt im Auftrag der Landeskirche mit der/dem Betroffenen eine individuelle Anerkennungsvereinbarung.
Evangelische Kirchengemeinden feiern am 31. Oktober Reformationstag
Landesbischöfin predigt in drei Gottesdiensten in Thüringen
Diskussion über Umgang mit Verantwortlichen für DDR-Unrecht
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Mehr als eine Milliarde Euro Spenden für Ukraine
Berlin (epd). Die Menschen in Deutschland haben 2022 eine Milliarde Euro für die Nothilfe in der Ukraine gespendet.
Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht
Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden.
Verlogene Zärtlichkeit
Verlogene Zärtlichkeit Ein Kuss ist ein Kuss ist ein Kuss. Wirklich? Ist das so? In Corona-Zeiten geht Küssen gar nicht, klar. Aber auch in der ...
Angst haben, friedlich bleiben, Mut haben
Der neuralgische Punkt war die Runde Ecke, wo die Stasi-Zentrale war. Alle wussten, wenn von dort nicht geschossen wird, bleibt ...
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof predigt im Fernseh-Gottesdienst aus Erfurt
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt aus Malaysia: „Steht auf für Gerechtigkeit“
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
„Politischer Herbst – Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“
Auftakt der Lesereihe mit Markus Meckel in Magdeburg
Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten
Buchpräsentation im Dom-Remter in Magdeburg
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
Nach Ende der Wehrpflicht: Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
EKM setzt ihre Friedensarbeit fort
Imagewandel der Zivis von Vaterlandsverrätern zu Sympathieträgern
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"
Von Ulrike Greim (epd)
Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.