Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Entjudungsinstitut

56 Suchergebnisse

Eisenacher Lutherhaus bereitet sich auf Zeit nach Wiedereröffnung vor

Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach nutzt die pandemiebedingte Schließung zur Überarbeitung seiner Dauerausstellung. 

Achava-Festspiele sollen in Eisenach stattfinden

Eisenach (epd). Ungeachtet der Einschränkungen durch die Coronavirus-Pandemie sollen in Eisenach die Achava Festspiele 2020 stattfinden.

luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten

Hier wird Bracke thematisch auch auf das ehemalige „Entjudungsinstitut“ eingehen und sowohl am Lutherhaus wie auch der Georgenkirche arbeiten.

Studientag der Theologen an der Schiller-Universität

Jena (epd). Der Umgang und die Zukunft von Glocken mit Nazi-Symbolik stehen im Mittelpunkt des Studientages der Theologischen Fakultät an der Schiller-Universität Jena.

„man in a cube“: Lutherhaus Eisenach erwirbt Kunstwerk von Ai Weiwei

Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.

Thüringer Achava-Festspiele erzielen Besucherrekord

Weimar (epd). Die diesjährigen Thüringer Achava-Festspiele haben mit über 25.000 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord erzielt. Das seien mehr Gäste als je zuvor gewesen, teilten die Organisatoren am Sonntag in Weimar mit. Erstmals hatten die jüdischen Festspiele für interkulturellen und interreligiösen Dialog zeitgleich in drei Städten - in Weimar, Erfurt und Eisenach - stattgefunden.

Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.

Jüdisch-christliche Begegungstage mit Ilse Junkermann und Friedrich Kramer | Margot Käßmann bei Festgottesdienst und Podiumsdiskussion

An den Jüdisch-christlichen Begegnungstagen im Rahmen der Thüringer Achava-Festspiele vom 19. bis 22. September in Eisenach beteiligt sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit zahlreichen Beiträgen.

Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit

Von Dirk Löhr (epd)

Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.

Umgang mit „Naziglocken“

Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen 
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit 

EKM: Junkermann hat christliche Skyline geschärft

Magdeburg (epd). Der Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dieter Lomberg, hat die Verdienste der scheidenden Landesbischöfin Ilse Junkermann gewürdigt. Junkermann habe sich vor zehn Jahren mutig auf das Amt eingelassen, sagte Lomberg laut vorab verbreitetem Redemanuskript am Samstag in Magdeburg zur offiziellen Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt.

Eisenacher Lutherhaus bietet jetzt auch Führungen an

Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach bietet ab sofort auch Führungen durch seine Dauerausstellung "Luther und die Bibel" an. Das neue Angebot richte sich an Einzelgäste und Gruppen und dauere etwa 45 Minuten, kündigte das Museum am Donnerstag in der Wartburgstadt an. Buchbar seien Führungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch direkt im Lutherhaus.

Historiker für Auseinandersetzung mit "Entjudungsinstitut"

Weimar/Eisenach (epd). Für eine anhaltende Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher "Entjudungsinstitut" hat sich der wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus der Wartburgstadt, Jochen Birkenmeier, ausgesprochen. Die Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Kirchengeschichte scheine nötiger denn je, schreibt der Historiker in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" (Ausgabe vom 5. Mai).