Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kollekten

86 Suchergebnisse

Crowdfunding-Aktion für Frauen in Not

Evangelische Frauen fordern mehr Hilfe wegen steigender Armutsgefahr

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern

Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.

1. (Konstituierende) Tagung der III. Landessynode vom 14. – 18. April 2021 (Digitale Tagung)

1. (Konstituierende) Tagung der III. Landessynode vom 14. – 18. April 2021 (Digitale Tagung) Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: ...

Corona: Deutliche Einbußen bei Weihnachtskollekte für Hilfswerke

Berlin/Aachen (epd). Christliche Hilfswerke haben bei ihrer Weihnachtskollekte deutlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen.

Trotz Pandemie hohe Spendenbereitschaft

Berlin (epd). Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr etwa 5,4 Milliarden Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet.

1,73 Millionen Euro aus Mitteldeutschland für "Brot für die Welt"

Halle (epd). Das Evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" hat im vergangenen Jahr 1,73 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Diakonie Mitteldeutschland erhalten.

„Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig“ | Gemeinsamer Spendenaufruf von Brot für die Welt und Adveniat

Berlin/Essen, den 15. Dezember 2020. Mit einem dringenden Appell bitten die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, und Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz um Spenden für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke.

"Brot für die Welt" befürchtet Einbußen bei Weihnachtskollekte

Hamburg/Berlin (epd). Aufgrund der eingeschränkten Weihnachtsgottesdienste befürchtet "Brot für die Welt" Einbußen bei den Spendeneinnahmen in diesem Jahr. 

"Brot für die Welt" sammelt für Projekte gegen Kinderarbeit

Speyer (epd). Die 62. evangelische Spendenaktion "Brot für die Welt" unterstützt Projekte gegen die weltweite Kinderarbeit. In einem Gottesdienst zur bundesweiten Eröffnung der diesjährigen Aktion in Speyer rief der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad am Sonntag die Menschen dazu auf, sich besonders für das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Bildung einzusetzen. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Spendenaufruf der Ev. Frauen in Mitteldeutschland: Frauen- und Familiengesundheit stärken

Erziehungsverantwortung unter Zeitdruck oder schwierigen Rahmenbedingungen, Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Berufstätigkeit: Das alles kann zu gesundheitlichen Belastungen und Erschöpfungszuständen führen.