Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Weltkulturerbe

76 Suchergebnisse

Franckesche Stiftungen warten weiter auf Aufnahme ins Unesco-Welterbe

Halle (epd). Der geplanten Bewerbung der Franckeschen Stiftungen zur Aufnahme in das Unesco-Welterbe droht eine jahrelange Verzögerung.

Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt

Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Trotzdem wollen sie dem Naumburger Dom den Titel „Weltkulturerbe“ aberkennen. Jetzt ist der Altaraufsatz erstmal wieder weg. Bis zum ...

Kritik an Marienaltar des Naumburger Doms bekräftigt

Naumburg (epd). Die Beratungsgesellschaft Icomos, die im Auftrag der Unesco Welterbestätten begutachtet, hat ihre Kritik an dem Marienaltar des Naumburger Doms bekräftigt.

Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert

Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Haseloff würdigt Arbeit der Luther-Museen

Wittenberg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Luther-Museen im Land als „historische Stätten von Weltrang“ bezeichnet. 

Stiftung Luthergedenkstätten geht neue Wege

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten richtet sich nach 25 Jahren neu aus.

Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt zählen mehr Besucher

Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt verzeichnen in diesem Jahr wieder höhere Besucherzahlen.

Gemeinde zur Wittenberger "Judensau": Abnahme ist kein Tabu | Beirat empfiehlt Abnahme von Wittenberger Schmähplastik

Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde schließt die Entfernung der judenfeindlichen Schmähplastik an der Südfassade ihrer Kirche nicht mehr aus.

 

 

Entscheidung über Wittenberger Schmähplastik weiter offen

Wittenberg (epd). Die Zukunft der judenfeindlichen Schmähplastik aus dem 13. Jahrhundert an der evangelischen Stadtkirche zu Wittenberg ist weiter offen.

Uta-Treffen im Naumburger Dom

Naumburg (epd). Im Naumburger Dom haben sich am Wochenende wieder zahlreiche Menschen mit dem Vornamen Uta versammelt. 

Sachsen-Anhalts Luthergedenkstätten starten in reguläre Saison

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt startet erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren wieder regulär am 1. April in die Hauptsaison.

Eislebener Luther-Stätten bleiben zum Teil geschlossen

Wittenberg/Eisleben (epd). Von kommenden Montag (21. Februar) an sind Teile der Ausstellung im Museum von Martin Luthers (1483-1546) Geburtshaus in Eisleben nicht zu besichtigen.