Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Erster Platz beim Fundraisingpreis für Aktion aus Weimar
Weitere Preise für Freiwilligenagentur Halle und Verein aus Eisenach
Aktion „5000 Brote“: Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
... Mitteldeutschland (EKM), die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie die Diakonie Mitteldeutschland beteiligen sich. Die Aktion „5.000 Brote“ wird von Ilse... Landeskirche Anhalts und Eberhard Grüneberg, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, in einem Gottesdienst am 5. Oktober (10 Uhr) in der ...
Totengelaeut auch fuer kirchenferne Menschen in Mitteldeutschland
Beitrag der Kirchengemeinden für den Erhalt der Bestattungskultur
Landesbischof Kramer zur Studie über sexualisierte Gewalt
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“
Mitteldeutscher Fundraisingtag mit Ideen aus Praxis und Region
Frühbucher-Rabatt bis zum 24. Januar
Künstlersozialkasse: Ausgleichsvereinigung
... Mitglieder der diakonischen Werke der Landeskirchen oder der „Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.“.“ Mitglieder der Ausgleichsvereinigung geben ...
14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt
... 3.3B (PDF, 38 KB) DS 4.2B Beschluss der Landessynode zum Bericht der Diakonie Mitteldeutschland DS 4.2B (PDF, 30 KB) DS 5.2B Beschluss der... der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie DS 12.3-1B (PDF, 63 KB) DS 12.4/1B Gesetzesvertretende Verordnung... Zustimmung zum Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz der EKD und ihrer Diakonie und zur Änderung des Arbeitsrechtsregelungsgesetz DS 12.3-1 (PDF, 28 KB) ...
Aufgabenkatalog und Themenfelder
Aufgabenkatalog und Themenfelder Aufgabenkatalog und Themenfelder für die Erarbeitung eines neuen Finanzsystems Schaffung der Voraussetzungen für ...
„Sterbende brauchen Begegnung“ | Thüringer Hospiz- und Palliativtag im Augustinerkloster Erfurt
„Was ist gutes Sterben? Das Ich stirbt in ein Du hinein“ Unter diesem Titel kommen am Samstag, 1. September, im Erfurter Augustinerkloster haupt-und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung zum 10. Thüringer Hospiz- und Palliativtag zusammen.
Integrationsprogramm NesT: Evangelische Kirche sucht Mentoren
Berlin (epd). Evangelische Kirche und Sozialverbände sind noch auf der Suche nach Mentoren für ihr Programm zur Umsiedlung von Flüchtlingen nach Deutschland. 25 Mentorengruppen hätten bislang Interesse signalisiert, sagte Edgar Born von einer der drei Zivilgesellschaftlichen Kontaktstellen des Programms in Berlin.
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
Freie Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur: Gemeinsamer Aufruf zu Solidarität in Krisenzeiten
In einem offenen Aufruf „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern prominente Vertreter und Vertreterinnen von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.
EKD richtet zentrale Anlaufstelle für Opfer sexualisierter Gewalt ein | Start im Juli
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich künftig an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden.
Förderwettbewerb: Chrismon Gemeinde 2017
Auch 2017 läuft wieder der Förderwettbewerb "chrismon Gemeinde 2017".
"Brot für die Welt" eröffnet Spendenaktion in Leipzig
Leipzig/Dresden (epd). Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ eröffnet in diesem Jahr seine bundesweite Spendenaktion mit einem Gottesdienst in der Leipziger Peterskirche.
250 Organisationen fordern einen Notfallplan für Flüchtlinge | EKM zeichnet mit
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Mit einem offenen Brief haben mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen von der Bundesregierung einen Notfallplan für die Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gefordert. „Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt“, heißt es in dem Schreiben, das unter anderem von Diakonie und Caritas, „Ärzte ohne Grenzen“, Amnesty International sowie dem evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“ und der EKM unterzeichnet wurde.
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13. März in Jena
Jetzt Frühbucherrabatt sichern!
Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.
Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.