Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Evangelisches Forum Gotha trifft den Nerv der Zeit
Besucher kommen aus ganz Mittelthüringen
Vortrag zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Studientag am Predigerseminar Verbundenheit mit Israel soll in EKM Verfassung
Das christlich-jüdische Verhältnis in der neuen Kirchenverfassung
Evangelischer Studientag am 30. Juni
Projekt „Tora ist Leben“ startet mit Kurzfilm und Musik-Vortrag
Für neue Tora-Rolle werden 304.805 Buchstaben per Hand geschrieben
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Lesung mit Geschichten über Migration in Gera
Neue Fremden-Führungen als politische Stadtrundgänge
Christlich-jüdische Gemeinschaftsfeier in Erfurt
Wege zur Versöhnung gehen
Ausstellung im Landeskirchenamt zu Bekenntnis und Widerstand
Besondere Angebote für Schulklassen und Jugendgruppen
Luther als Katastrophe? - Disput zwischen Journalist und Uni-Rektor
„Luther – eine Katastrophe für die westliche Zivilisation?“
Deutsch-jüdischer Journalist und katholischer Uni-Rektor diskutieren
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
In Weimar läuten alle Kirchenglocken
Superintendent Herbst: Einsatz gegen Rechtsextremismus ist wichtig
Friedensdekade unter dem Motto „Kriegsspuren“
Gemeinden in Thüringen gedenken am 9. November der Pogromnacht
Landessynode diskutiert Entwicklung der Foederation
Landessynode der Thüringer Landeskirche diskutiert Entwicklung der Föderation
Neue Leitungs- und Verwaltungsstruktur für Kirchenkreise vorgeschlagen
Mutige Frauen im Nationalsozialismus als Vorbild
Ehrenamtstagung in Eisenach für Verbundenheit und Versöhnung
Evangelisches Forum Gotha findet zahlreiche Interessenten
Konfirmation und Jugendweihe als Thema von Altbischof Noack
Freya Klier spricht über DDR-Frauen zwischen Kombi und Kreißsaal
Start für Gottesdienstreihe „Die Bibel der Anderen“ in Eisenach
Sichtweisen von Vertretern anderer Religionen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
Gemeinsam als Christen für Menschlichkeit und gegen Abschottung
Tagung befasst sich mit Gegner und Unterstützer der Nationalsozialisten
Ausstellung zu Lothar Kreyssig in Neudietendorf
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Eisenacher waschen Straßenschmutz von Stolpersteinen
In Weimar wird über Israel diskutiert
Vorträge zu den jüdisch-christlichen Wurzeln europäischer Werte
Start mit dem Thema Religionsfreiheit und Toleranz