Tagung im Erfurter Augustinerkloster zum Thema Frieden
Erfurt (epd). Zu einer Tagung über friedensethische Herausforderungen der Gegenwart laden die Martin-Niemöller-Stiftung und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein ab Freitag ins Erfurter Augustinerkloster ein.
Auszeichnung für Produzenten und Schauspieler des Films "Luther"
Wittenberg/Erfurt (epd). Der Schauspieler Benjamin Sadler sowie die Filmproduzenten Alexander Thies und Henriette Gotaut sind am Samstagabend in Wittenberg mit der „Lutherrose“ der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet worden.
Jenaer Historiker erforschte Predigten Luthers außerhalb Wittenbergs
Jena (epd). 99 außerhalb von Wittenberg gehaltene und inhaltlich überlieferte Predigten Martin Luthers (1483-1546) hat der Jenaer Kirchenhistoriker Roland Lehmann im Rahmen seiner Habilitationsschrift untersucht.
Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag eröffnet
Leipzig (epd). Der 76. Deutsche Pfarrerinen- und Pfarrertag ist am Montag mit einem Gottesdienst in der Leipziger Thomaskirche eröffnet worden.
Rundfunkgottesdienst widmet sich den Engeln
Erfurt (epd). Engel stehen im Mittelpunkt eines Rundfunkgottesdienstes am Sonntag aus der Evangelischen Augustinerkirche von Erfurt. Am Tag des Erzengels Michael widme sich der Jenaer Theologieprofessor Hannes Bezzel in seiner Predigt diesem Thema, kündigte das Evangelische Augustinerkloster am Mittwoch in Erfurt an. Die Liturgie gestaltet der Vorsitzende des Kirchenkreises, Senior Matthias Rein.
Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben
Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.
Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" vor 30 Jahren veröffentlicht
Weimar (epd). Das Kirchenlied "Vertraut den neuen Wegen" von Klaus-Peter Hertzsch (1930-2015) ist vor 30 Jahren veröffentlicht worden. Die Uraufführung am 4. August 1989 in der Eisenacher Annenkirche sei eher bescheiden gewesen, schreibt die frühere Chefredakteurin Christine Lässig in der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 28. Juli).
"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet": Bonhoeffers Gedicht "Von guten Mächten" wird 80 Jahre alt
Frankfurt a.M. (epd). Dezember 1944: Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist seit über einem Jahr inhaftiert.
Axel Noack: "Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Im Interview erinnert der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack an die zentrale Rolle der Kirchen bei der friedlichen Revolution
Erfurter Podiumsdiskussion zu Pro und Contra von Waffenlieferungen
Erfurt (epd). Die evangelische Kirche in Erfurt lädt am kommenden Mittwoch (16.11.) zu einer prominent besetzten Podiumsdiskussion über den Ukraine-Krieg ein.
Theologe Christian Stäblein übernimmt Berliner Bischofsamt | Amtsvorgänger Markus Dröge bei Festgottesdienst in der Marienkirche verabschiedet
Berlin (epd). Der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, ist mit einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt worden. In dem Gottesdienst in der Marienkirche am Berliner Alexanderplatz wurde zugleich sein Amtsvorgänger Markus Dröge in den Ruhestand verabschiedet.
Universitätsprediger der Universität Halle verabschiedet
Halle (epd). Der langjährige hallesche Universitätsprediger Jörg Ulrich ist am Dienstag nach 20 Jahren aus dem Amt verabschiedet worden.
Alt-Katholiken haben neues Zuhause im Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Im Erfurter Augustinerkloster werden künftig wieder regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert.
Ehemaliger Konsistorialpräsident Kramer verstorben
Magdeburg. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland trauert um Martin Kramer.
75 Jahre Ökumene in Deutschland: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland am 10. März 1948 gegründet
Es war ein wegweisender Schritt, als sich am 10. März 1948 sechs Kirchen im Nachkriegsdeutschland zusammenfanden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gründeten.
Qualifizierung von Theologen in der Diakonie gefordert
Weimar (G+H) – Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte, sieht die diakonischen Unternehmen in der Pflicht, die Personalentwicklung und Qualifizierung von theologischen Führungskräften zu forcieren.
Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse
Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.
Regionalbischof Johann Schneider stellt sich der Landessynode zur Wiederwahl
Auf der Tagesordnung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 17. bis 20. November 2021 in Erfurt steht auch die Wiederwahl des Regionalbischofs für den Sprengel Magdeburg.
„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
Jenaer Forschungsprojekt zu Christen in der DDR
Jena (epd). Die Universität Jena hat ihre Planungen für ein Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Diskriminierung von Christen in der SED-Diktatur konkretisiert. Aktuell werde ein umfangreicher wissenschaftlicher Antrag erarbeitet, sagte der Projektleiter und Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte, Christopher Spehr, der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. April).