Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6701 Suchergebnisse

Evangelische Schulstiftungen fusionieren

Erfurt (epd). Mit dem Jahreswechsel erhalten die evangelischen Schulen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt eine neue Organisationsstruktur.

Diakonie fordert Kasko-Modell für Finanzierung der Pflege

Erfurt (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland fordert eine Reform der Finanzierung der Pflege.

Fastenaktion "7 Wochen Ohne..." startet am 6. März

Unter dem Leitwort "Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen" beginnt am Aschermittwoch (6.3.19) die diesjährige evangelische Fastenaktion, die bis Ostermontag (22.4.19) dauert.

Appell der Kirchen für den Frieden in der Welt | Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Mit einem eindringlichen Appell, das Geschenk des Friedens zu wahren und aus der Vergangenheit zu lernen, haben die christlichen Kirchen heute (8. Mai 2020) einen ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gefeiert. Damit gedachten sie des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.

Internetseite informiert über Antisemitismus im Alltag

Berlin (epd). Eine neue Internetseite will helfen, antisemitische Vorurteile im Alltag zu erkennen. Die am Mittwoch gestartete Plattform www.stopantisemitismus.de bietet unter anderem Argumentationshilfen gegen antisemitische Äußerungen und Übergriffe, wie die Technische Universität (TU) Berlin mitteilte.

Thüringer Landtag würdigt bisherigen Kirchenbeauftragten Wagner

Erfurt (epd). Der Thüringer Landtag hat den langjährigen Beauftragten der Evangelischen Kirchen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, gewürdigt. 

Jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen | 56 Prozent fühlen sich durch Muslime fremd im eigenen Land

Berlin (epd). Ausländerfeindlichkeit hat einer Studie der Universität Leipzig zufolge in Deutschland erneut zugenommen. Demnach vertritt etwa jeder dritte Deutsche mittlerweile ausländerfeindliche Positionen, heißt es in der am Mittwoch (7.11.18) in Berlin vorgestellten Langzeitstudie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen. Besonders deutlich sei der Zuwachs in Ostdeutschland.

Auseinandersetzung mit radikaler Reformation in Wittenberg

Wittenberg (epd). Die radikale Reformation in Wittenberg steht im Mai im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Luther 1521“ der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und der „Gespräche auf dem roten Sofa“.

„KiBa-Kirche des Monats April 2023“ in Selben: Ein Dorf gibt nicht auf

Die Dorfkirche in Selben war schon dem Verfall preisgegeben. Doch seit 2006 engagiert man sich in dem sächsischen Ort mit Nachdruck dafür, das aus dem Spätmittelalter stammende Gotteshaus wieder zum lebendigen Mittelpunkt des Dorfes zu machen.

KiBa-Kirche des Monats April 2022 in Sylda: Eine goldene Turmkugel für St. Marien

Die „KiBa-Kirche des Monats April 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa), St. Marien in Sylda (Sachsen-Anhalt), ist schon das dritte Gotteshaus in Folge, an seinem Platz in der Mitte des Ortes.

Landesbischof Friedrich Kramer: "Judenhass entschieden bekämpfen" | Aufruf zum Gebet

Magdeburg, Weimar (epd). Der evangelische mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat dazu aufgerufen, Judenhass entschieden zu bekämpfen.

Umfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau

Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität.

Kirchgänger lassen sich von Corona-Epidemie nicht abschrecken

Frankfurt a.M. (epd). Das Coronavirus hat bislang kaum Auswirkungen auf das kirchliche Leben in Deutschland. Die beiden großen christlichen Kirchen sehen derzeit keine Anzeichen für einen Rückgang der Besucherzahlen bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern ergab.

Zwölf Glockenschläge für die Opfer | Berlin erinnert an den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt vor zwei Jahren

Berlin (epd). Von stillem Gedenken am Vormittag bis zu Glockenschlägen für die Opfer zum Anschlagszeitpunkt am Abend: Berlin hat am Mittwoch an die zwölf Toten der Terrorattacke auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz vor zwei Jahren erinnert.

Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität: EKD verabschiedet Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz

Mit einer „Klimaschutzrichtlinie“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Meilenstein für den Weg zu einer klimaneutralen Kirche gesetzt.

EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf

Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.

Tafeln in Sachsen-Anhalt bieten Not- und Lieferdienste an

Magdeburg (epd). Angesichts der Corona-Krise bieten einige Tafeln in Sachsen-Anhalt nun Not- und Lieferdienste für bedürftige Menschen an.

Aktueller Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer

Was hat den Landesbischof in den vergangenen Tagen "geschüttelt"? Was hat ihn "gerührt"?