Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6701 Suchergebnisse

Hilfsorganisationen mahnen dringend weitere Spenden für Ukraine an

Berlin (epd). Hilfsorganisationen sind laut Diakonie Katastrophenhilfe weiterhin dringend auf Spenden zur Verbesserung der humanitären Lage in der Ukraine angewiesen.

Breites Bündnis fordert massive Investitionen für eine Anschlusslösung zum 9-Euro-Ticket

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), fordert von Bund und Ländern eine umfassende Anschlusslösung für den Ausbau und die Finanzierung des ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung des 9-Euro-Tickets.

Landtagspräsidentin gedenkt erstem Opfer des NSU-Terrors

Erfurt (epd). 20 Jahre nach dem ersten Mord des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat Thüringens Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) der Opfer gedacht.

Protestaktion gegen Ausgrenzung von Behinderten

Berlin (epd). Mit einem gläsernen Gefängnis hat die Christoffel-Blindenmission am Montag in Berlin auf die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Vor allem in Entwicklungsländern seien Betroffene von Bildung, Erwerbstätigkeit und medizinischer Hilfe ausgeschlossen, kritisierte die christliche Hilfsorganisation anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Deutschland tue dabei viel zu wenig, um das zu ändern.

Überreste einer Kirche bei Ausgrabungen in Halle entdeckt

Halle (epd). Bei archäologischen Ausgrabungen im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sind die Überreste einer Kirche entdeckt worden.

Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe: Ökumenischer Gottesdienst in Aachen am 28. August 2021 mit live-Übertragung im ZDF

Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom wollen die evangelische und die katholische Kirche sowie die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zusammengeschlossenen Kirchen am 28. August 2021 um 10 Uhr der Opfer der Flutkatastrophe gedenken. Der Gottesdienst wird live im ZDF übertragen.

Bundesverband: Tafeln können Nachfrage nicht mehr gerecht werden

Berlin (epd). Hunderte der Lebensmittel-Tafeln in Deutschland können nach Angaben des Dachverbandes der hohen Nachfrage von Bedürftigen nicht mehr gerecht werden.

Kirchenkreis Erfurt gestaltet letzte Buga-Woche im Ökumenischen Kirchenpavillon

Nachdem der erste Buga-Auftritt des Kirchenkreises im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, freuen sich die Erfurter Kirchengemeinden nun auf die Zeit vom 4. bis 10. Oktober.

Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gehen in Malta an Land | Rekowski: "Langfristige Lösung nötig"

Brüssel/Berlin (epd). Die Irrfahrt der Flüchtlinge auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer ist beendet. Die 49 geretteten Menschen gingen am Mittwoch in Malta an Land, nachdem acht EU-Länder die Aufnahme von Flüchtlinge zugesagt hatten.

Veranstaltungsreihe "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung"

Erfurt (epd). Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen Perspektiven, Erfahrungen und Probleme von in Thüringen lebenden Juden mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die zunächst vier Termine stehen unter dem Leitgedanken "Zur Aktualität antisemitischer Bedrohung", teilten "ezra" - die Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen - und die Jüdische Landesgemeinde in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag in Erfurt mit.

Wort der Landesbischöfin an die Gemeinden

Vor dem Hintergrund, dass die zehnjährige Amtszeit von Landesbischöfin Ilse Junkermann Ende August 2019 endet, wendet sie sich mit einem Wort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeuschland

Kirchen in Deutschland: Rückgang der Mitgliederzahlen

Frankfurt a.M. (epd). Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Der Mitgliederschwund bei Protestanten und Katholiken in Deutschland ist schon seit Jahren Realität. 

Erhebliche Schäden durch Sturm, Waldbrand und Borkenkäfer im Kirchenwald der EKM

Auch der Kirchenwald der EKM ist stark von den zunehmenden Folgen der Klimaveränderung und den Wetterextremen betroffen.

Bündnis ruft zu Großdemonstration auf | EKM bei Erstunterzeichnern

Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Kirchen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften ruft für den 17. Februar zu einer Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg auf.

EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt

Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.

EKD-Friedensbeauftragter warnt vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat den Einmarsch türkischer Truppen in Syrien scharf kritisiert und vor einer weiteren Eskalation in dieser Krisenregion gewarnt.
 

Rechtswissenschaftler fordern umfassende Sterbehilfe-Regelung

Halle (epd). In der Debatte um eine mögliche Regulierung der Sterbehilfe plädieren Rechtswissenschaftler aus Augsburg, München und Halle für eine gesetzliche Regelung, die über die Frage der Suizidassistenz hinausgeht.

Internationaler Tag gegen Rassismus: Diakonie fordert mehr Teilhabe für Einwanderer

Berlin (epd). Die Diakonie Deutschland hat anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am Sonntag einen Drei-Punkte-Plan mit Forderungen nach mehr Teilhabe von Immigranten vorgelegt. 

Weihnachtsoratorium am Fenster | Musikalische Weihnachtsbotschaft zu den Nachbarn senden

Vom 17. Bis 19. Dezember 2020 wird das Thüringer Bach Collegium und das Ensemble Polyharmonique an der Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, der Arnstädter Bachkirche, das Weihnachtsoratorium für den Deutschlandfunk Kultur einspielen.

Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer

Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.