Landesbischof Kramer zur Studie über sexualisierte Gewalt
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“
Gemeindepädagogischer Tag findet digital statt
Andacht des Landesbischofs und Referat des Ministerpräsidenten
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
... widmet sich Tafelbildern der Malerfamilie Cranach und ihres Umkreises in Kirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Unter dem Titel „In vielen evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen sind Tafeln der Cranach-FamilieKirchen mit Werken von Cranach gibt es in der EKM unter anderem in Lutherstadt ...
Gottesdienste zur Schöpfungszeit in Erfurt und Magdeburg
Bewahrung der Schöpfung als Kernaufgabe christlichen Handelns
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Interreligiöse Sauna-Gespräche, Fahrrad-Tour, Running-Dinner, Koch-Show
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Des Kaisers letzte Reise – Pilgertour von Memleben nach Magdeburg
Interessierte können sich den Tagesetappen der Pilgergruppe anschließen
Bundestagung der Gemeinschaft Handwerk und Kirche in Magdeburg
Handwerk als Musterbeispiel sozialer Marktwirtschaft
"Via Crucis 2009" - Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
In Magdeburg gehen Christen aller Kirchen diesen Weg öffentlich nun zum achten Mal. Am Palmsonntag 2001 wurde diese ...
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Altbischof Wolfgang Huber in der Johanniskirche
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste im Freien
Etwa 4.200 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Landesposaunenfest unter dem Motto „Steh auf!“ in Schönebeck (Elbe)
450 Bläser aus ganz Mitteldeutschland werden erwartet
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Stiftung Reformiertes Convict feiert Wiedereroeffnung
Christliche Studenten unter einem Dach
Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut feiert 10-jähriges Bestehen
Zum Jubiläum erscheint Buch über "Taufengel in Mitteldeutschland"
Lutherwegtag in Leipzig
Vertreter von Kommunen, Kirchen und Tourismusverbänden aus sechs Bundesländern treffen sich am 25. Januar 2014
LICHTwege: Ausstellungseröffnung in Ellrich am 27. April
Am kommenden Sonntag (27. April 2025) wird in Ellrich (Kirchenkreis Südharz) die Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse offiziell eröffnet.
Wer ist zuständig für ...
Wer ist zuständig für ... Auf unserer Website gibt es ein vielfältiges Informationsangebot rund um die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Sie ...
Geschichte der Thüringer Landeskirche
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung. Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken. So gibt es seit dem 6. Jahrhundert Christen in Thüringen. Bonifatius weilte 719, 724/26 und 742 in Thüringen. Im Mittelalter gab es zahlreiche Klostergründungen bekannter Orden in Thüringen.