Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Christen

1914 Suchergebnisse

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"

... Anhalts betont: "Gerade in Zeiten der Globalisierung erkennen wir als Christen unsere weltweite Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit. 'Brot fürIch bin dankbar, dass gerade auch Christen aus Anhalt das Hilfswerk in besonderer Weise unterstützen." Hintergrund: ...

Ökumenische Aktion "Mit Luther zum Papst"

Über 1.000 Jugendliche und Erwachsene fahren nach Rom - Treffen mit Papst Franziskus

Montagsgebete im Oktober zu aktuellen Brennpunkten

EKM-Kampagne „1989-2009 | Gesegnete Unruhe“:
Großflächenwerbung in 18 Städten

5. Spaziergang auf dem Lutherweg Eisleben

Gestaltungskonzept für das „Zentrum Taufe“ wird vorgestellt

Leitende Geistliche zur Initiative „Ökumene jetzt“

... wie folgt: „Mit ihrem Aufruf „Ökumene jetzt“ haben Christinnen und Christen aus Politik und Gesellschaft gezeigt, dass ihnen Ökumene eineEinheit zeigt und erweist sich als großer Wert auch darin, dass Christen verschiedener Konfessionen gemeinschaftlich durch Wort und Tat das ...

9 November Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht

9. November: Evangelische Kirche erinnert an eigene Schuld in der Pogromnacht
Aufruf zum Widerstand gegen heutiges Unrecht
Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen und Gedenkstunden

Bischof Axel Noack Nicht nachlassen im Hoffen und Beten

Die Welt erlebt heute den Ausbruch eines neuen Krieges. Nichts und niemand konnte die einmal in Gang gekommene Kriegsmaschinerie aufhalten. Die vielfältigen diplomatischen Bemühungen der letzten Tage und Wochen scheinen nun endgültig gescheitert.

Tag des offenen Denkmals: EKM mit über 500 Gebäuden beteiligt

Führungen in Glockentürme und Turmuhren möglich
Zahlreiche Konzerte, Andachten, Ausstellungen und Feste