Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirchen

6398 Suchergebnisse

EKM rechnet mit etwa 10.000 Euro als Anerkennung für internes Unrecht

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will Verantwortung für interne Verfehlungen in der DDR-Zeit übernehmen.

Jubiläum 20 Jahre Drei-Kirchen-Partnerschaft wird in Gotha gefeiert

Landesbischöfin übereicht Geschenke
Regionalbischof: Partnerschaft als Mosaikstein für eine versöhnte Welt

11. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 11. bis 14. April 2013 in Wittenberg

... Vorlage des Landeskirchenrates „Bildung mit Profil und Perspektive" - Evangelische Schulen in der EKM DS_4.1-5B.pdf (PDF, 39 KB) DS 4.2/4B Beschluss... an die Landessynode - "Bildung mit Profil und Perspektive": Evangelische Schulen in der EKM DS_4.1-1.pdf (PDF, 8 KB) DS 4.1/2 "Bildung... Schulen in der EKM DS_4.1-2.pdf (PDF, 204 KB) DS 4.1/3 Evangelische Schulen in der EKM - Schuljahr 2011/12 DS_4.1-3.pdf (PDF, 75 KB) ...

Umzug der Ev Regelschule in Thueringen

Umzug der einzigen Evangelischen Regelschule in Thüringen von Nordhausen nach Mühlhausen gelungen – Festakt am 28. August

Synode der KPS Zwei Drittel Mehrheit erreicht

Kirchenprovinz Sachsen und Thüringer Landeskirche werden fusionieren
Erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für Vereinigungsvertrag erreicht

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Bischof Noack wird Dozent an der Martin Luther Universitaet in Halle

Von der Kanzel in den Hörsaal
Bischof Noack wird Dozent an der Martin-Luther-Universität in Halle
Kirchengeschichte der DDR soll aufgearbeitet werden

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

Wir sind dabei „mutig-stark-beherzt“: EKM beim Kirchentag in Hannover

Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai  in Hannover 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt.

Foederationssynode beendet Haushalt beschlossen

Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland beendet
Präses Gunst: „Parlamentarier haben Verantwortung für Föderation angenommen“
16 Millionen Euro-Haushalt beschlossen

3. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 13. bis 16. November 2003

... Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (Föderationsvertrag) DS 2 c/1  DS-2c-1.pdf ... Kirche in Thüringen über die Bildung der Föde-ration Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und seine Ausführung (Zustimmungs- und... Beschluss der Landessynode zu den Verträgen der EKD mit den lutherischen Kirchen in Finnland und Schweden DS 8/1 DS-8-1.pdf Kirchengesetz zur ...

Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“

Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.