EKM-Landessynode in Erfurt beendet
Klare Distanzierung von Luthers judenfeindlichen Äußerungen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Wittenberg
Zwischenbilanz zum Reformationsjubiläum
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“ Eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg (17. bis 19. November) widmet sich ...
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
In Weimar gestalten Schüler bis zum Jahr 2017 eine Kinderbibel
Start für Pilotprojekt zur Reformationsdekade
Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Gottesdienst zum UNESCO-Welterbetag in der Herderkirche
Deutschlandweite Eröffnung findet am 4. Juni in Weimar statt
„Weimar und die Reformation – Luthers Obrigkeitslehre und ihre Wirkungen“
Buchpräsentation am 24. Oktober in Weimar
Augustinergespräch „Das Kreuz mit dem Gewissen“ zu Luthers Widerspruch
Zoom-Konferenz mit Norbert Lammert und Thies Gundlach
Jugendliche feiern ChurchNight am Reformationstag
Zum Reformationstag laden rund 30 Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur so genannten "ChurchNight" ein. ChurchNight ist ein Netzwerk für Jugendliche und will mit Veranstaltungen den Reformationstag beleben und feiern.
23-jährige Erfurterin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Julia Braband: Lutherische Kirchen brauchen Jugendinfusion
Textsammlung
Textsammlung der Gesellschaft für Thüringischen Kirchengeschichte
Altbischof Axel Noack feiert 75. Geburtstag
Friedrich Kramer: „Ein frohgemuter Bischof mit Bodenhaftung“
„Herzlich willkommen - wer immer du bist.“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Texte von Studentenpfarrer Johannes Hamel erscheinen als Buch
Bischof Axel Noack: „Er hat die Mächtigen ohne Scheu angesprochen“
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Torgau erinnert an Katharina von Bora
Landesbischöfin Junkermann ist Schirmherrin für Katharina-Tag
Evangelische Christen in Mitteldeutschland begehen Reformationstag
EKD-Ratsvorsitzender predigt in Gotha - Landesbischof in Bebertal und Querfurt
ChurchNight statt Halloween
Jugendliche sollen Kirche, Politik und Gesellschaft mitgestalten