Landesbischof plädiert zum Tag der Deutschen Einheit für Versöhnung
Für ein Miteinander ohne Gewalt, Bosheit und üble Nachrede
1989 Plauen
1989 Plauen Am Freitag, dem 7. Oktober 1989 findet in Plauen erstmals eine Demonstration statt, die mit mehr als 20.000 Teilnehmenden nicht mehr ...
Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag eröffnet
Leipzig (epd). Der 76. Deutsche Pfarrerinen- und Pfarrertag ist am Montag mit einem Gottesdienst in der Leipziger Thomaskirche eröffnet worden.
Gummibärchen und Taschentücher
Und immer wieder auch Missbrauch und Gewalt. Da fehlen auch Franka oft die Worte. Aber oft hilft schon das Zuhören. ...
Was sollen wir tun
... sprachen: Was sollen denn wir tun? Und er sprach zu ihnen: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold! Johannes ist Realist,Und auch die Soldaten erhalten eine klare Antwort: Tut niemandem Gewalt noch Unrecht an. Du kannst die Welt nicht von Grund auf ändern, aber du ...
Kirchen laden mit Markt-Picknick zum Teilen von Worten und Essen
Festwoche mit Gottesdienst, Lichtkunst, Poetry-Slam, Konzerten und Graffiti
500 Jahre Bibelübersetzung: Festwoche "Kraft der Worte" feierlich eröffnet
Mit dem musikalischen Schauspiel „Luthers Testament – Jazz, Tanz, Thesen“ wurde am Sonntagabend (11. September) im Festsaal der Wartburg die Festwoche „Kraft der Worte“ eröffnet.
EKM-Friedensbeauftragter Lattke: Ziviler Ungehorsam statt Panzer
Magdeburg, Schwerte-Villigst (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Jens Lattke, hat dazu aufgerufen, angesichts des Krieges in der Ukraine die Folgen militärischer Gewalt im Sinne eines „gerechten Friedens“ zu bedenken.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Kurschus begrüßt weltweite Christenheit in Deutschland: Welt-Ökumene-Gipfel in Karlsruhe beginnt
Mit Grußworten und einem Gottesdienst ist heute in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) eröffnet worden.
Seelen bei Nacht
Es fühlt sich nach Gewalt an. Kristin verspricht, dem Sozialdienst Bescheid zu sagen. Es gebe ...
Öfter auf den Bauch hören
Er musste Gewalt im eigenen Land erleben. Inzwischen wohnt er in Hamburg. Dort begegnet er ...
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Deutscher Frauenrat fordert Hilfe für Gefährdete in Afghanistan
Berlin (epd). Zum ersten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung zur Hilfe für bedrohte Menschenrechtlerinnen aufgerufen.
Stille Heldin
Stille Heldin Freya erzählte nur drei Sätze von ihrem Beruf. Das war schon zu viel für mich. Ich musste raus; ich musste weinen, und zwar vor ...
Kirchenkreis Egeln
... Montag, 18 Uhr, an der Friedensglocke (Mahnmal gegen Krieg und Gewalt) Egeln, Marktplatz, jeden Montag, 17 Uhr ...
Wer verlieren kann ist Sieger
Es gab massive Gewalt am Regierungssitz in Washington in diesen Januartagen 2021. Trump hätte ...
EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert vor G7-Gipfel Maßnahmen zur Abwendung einer globalen Ernährungskrise
In Anbetracht des Ukrainekrieges und seiner Folgen ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung, die Vertreter der G7-Staaten zu mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten