Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

11106 Suchergebnisse

„Kirchen in Szene setzen“: Fotowettbewerb von KD-Bank und Stiftung KiBa beginnt

Auch in diesem Jahr laden die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein.

Regionalbischof Johann Schneider stellt sich der Landessynode zur Wiederwahl

Auf der Tagesordnung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 17. bis 20. November 2021 in Erfurt steht auch die Wiederwahl des Regionalbischofs für den Sprengel Magdeburg.

Niedersächsische Kirchen befürworten Tempolimit auf Autobahnen

Hannover/Magdeburg (epd). Die evangelischen Kirchen in Niedersachsen befürworten ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen. "Es ist notwendig, dass konkrete Schritte unternommen werden, um den Klimazielen näherzukommen", sagte Landesbischof Ralf Meister als Ratsvorsitzender der Kirchen-Konföderation am Donnerstag in Hannover. "Auch kleine Schritte helfen."

Mitteldeutsche Kirche feiert zehn Jahre Erprobungsräume

Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will am 22. Februar bei einer Gemeindekonferenz in Erfurt eine Bilanz der vor zehn Jahren gestarteten sogenannten Erprobungsräume ziehen. 

Interkulturelle Woche 2019 eröffnet

Halle (epd). Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Moritzkirche in Halle an der Saale ist am Sonntag die bundesweit 44. Interkulturelle Woche eröffnet worden. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen". Laut Veranstalter sind in den kommenden Tagen in mehr als 500 Städten und Gemeinden rund 5.000 Veranstaltungen geplant.

Varatharajah folgt Kolbe beim "Wartburg-Experiment"

Eisenach (epd). Beim „Wartburg-Experiment“ anlässlich des 500. Jahrestages der Bibel-Übersetzung durch Martin Luther (1483-1546) ist am Montag der Schriftsteller Senthuran Varatharajah auf der Veste eingezogen.

Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet

Von Michael Grau (epd)

Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).

Dissens über Kultur- statt Kirchensteuer

Erfurt (epd). Überlegungen des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zu einschneidenden Veränderungen bei der Finanzierung der Kirchen und im kirchlichen Arbeitsrecht sind auf Skepsis gestoßen.

EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kühnbaum-Schmidt: "Als Kirche brauchen wir jetzt verbindliche Klimaschutzziele"

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt hat in einer Videobotschaft als Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf die Bedeutung der am 1. September beginnenden „Schöpfungszeit“ hingewiesen.

Gedenkmünze zum 375-jährigen Bestehen der Augustinerbibliothek Erfurt

Erfurt (epd). Zum 375-jährigen Bestehen der Bibliothek im Erfurter Augustinerkloster ist eine Gedenkmünze herausgegeben worden.

Greta Thunberg ruft zu langem Kampf für Klimaschutz auf | Ministerien: Kein härteres Vorgehen gegen Schülerstreiks

Berlin (epd). Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg fordert langes Durchhaltevermögen beim Engagement für den Klimaschutz. Der Kampf für mehr Klimaschutz werde viele Jahre dauern, "eine andere Wahl haben wir nicht", sagte die 16-Jährige bei ihrer ersten längeren Rede in Deutschland auf der "Fridays for Future"-Demonstration am Freitag in Berlin.

Kirchen würdigen 20 Jahre Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben fünf christliche Konfessionen die Unterzeichnung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren gefeiert.

Flüchtlingsschutz nicht kleinmachen: EKD-Migrationsexperte zum Weltflüchtlingstag

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden.

Wo Jugendliche gerne in die Kirche gehen: die Jugendkirche Haldensleben

Haldensleben (epd). In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein.

Goldener Kirchturm für Thüringen verliehen | Johannis-Kirche Markersdorf freut sich über 4.500 Euro

In Neustadt am Rennsteig wurde gestern - verzögert durch die Corona-Pandemie - der Ehrenamtspreis "Goldener Kirchturm" für den Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verliehen.

"Militärische Gewalt wird Konflikt nicht lösen": Interview mit Heinrich Bedford-Strohm zum Nahost-Konflikt

In einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) hat der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und derzeitige Vorsitzende des Weltkirchenrats einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert, "um die humanitäre Versorgung in Gaza zu sichern und die israelischen Geiseln freizubekommen."

Kirchen kritisieren Missbrauch des Kreuzes durch Moschee-Gegner

Erfurt (epd). Die Kirchen haben die Verwendung eines großen schwarzen Kreuzes bei einer islamfeindlichen Demonstration gegen eine geplante Moschee im Erfurter Vorort Marbach scharf kritisiert.

#WirschickeneinSchiff: „Ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“ | Spendenkampagne für kirchliches Seenotrettungsschiff gestartet

Hamburg (epd). Mit Beteiligung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat das Bündnis „United 4 Rescue“ die Spendensammlung für ein weiteres Seenotrettungsschiff gestartet, das Flüchtlinge im Mittelmeer aufnehmen soll. Es sei „ein Bekenntnis zur Mitmenschlichkeit“, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm bei der Pressekonferenz zum Start der Spendenkampagne in Hamburg.

Christliche Kirchen veröffentlichen Gemeinsames Wort zur Migration | Kirchen fordern eine gerechtere und humanere Migrationspolitik

Bonn/Hannover (epd). Die beiden großen christlichen Kirchen fordern in ihrer neuen ökumenischen Schrift eine gerechtere und humanere Migrationspolitik in Deutschland und Europa.