Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKM Info

2251 Suchergebnisse

Dialog im Lesezimmer

Ökumenezentrum startet Online-Reihe zur weltpolitischen Lage

Ich habe bisher an keiner entsprechenden Ausbildung teilgenommen.

... gesprochen haben, dürfen Sie sich beim Kirchlichen Fernunterricht der EKM (KFU) bewerben. Die Studienleitung entscheidet über ihre Zulassung. DieIn der EKM ist der KFU die Standardausbildung. Der Kurs ist in zwölf Sie können nun über das Landeskirchenamt der EKM, Referat Gemeinde und Seelsorge für den Aufbaukurs I (A1-A4) für ...

Schulstiftung startet Personalkampagne und setzt bei Personalsuche auf Social-Media

Unter dem Motto „Mein Montagsgefühl. Gemeinsam leben, lernen, glauben“, führt die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland ihre Recruiting-Kampagne von 2018/2019 fort. Im Zentrum der Personalgewinnung steht eine Social-Media-Kampagne.

Umgang mit Populismus und Rechtsextremismus - Handreichung der EKM

Wie können kirchliche Gruppen umgehen mit Rechtspopulismus? Wie sollen sie auftreten, wie sich engagieren gegen solche Strömungen?

EKM und Bistum Erfurt: Kirchen präsentieren sich gemeinsam bei der Thüringen Ausstellung in Erfurt

Bei der Thüringen Ausstellung auf dem Erfurter Messegelände präsentieren sich die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt an einem gemeinsamen Stand. Die Besucher erwartet dort eine interaktive Wand, bei der es um die 10 Gebote und ihre Bedeutung geht.

Wenn der Ball rollt – eine Andacht zur Fußball-WM

Am 14. Juni beginnt die Fußball-WM in Russland. Warum nicht das Public-Viewing in der Kirchengemeinde mit einer Andacht eröffnen? Pfarrerin Anna Mittermayer, Sportbeauftragte der EKM, mit Ideen für eine solche Andacht.

1,23 Millionen Euro für „Hilfe vor Ort“: EKM und Diakonie unterstützen Menschen in Not

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) lässt Kirchensteuer-Mehreinnahmen aus der Energiepreispauschale komplett dem Programm "Hilfe vor Ort" der Diakonie Mitteldeutschland zukommen.

"mittenmang": Mitteldeutsche Musiker beim Deutschen Posaunentag in Hamburg

Weimar (epd). Etwa 1.000 Musikerinnen und Musiker aus Thüringen und Sachsen-Anhalt wollen am größten Bläserfest der Welt in Hamburg teilnehmen.

Falschmeldung zum "Pfarrer aus Wittenberg" im Umlauf | Statement des Kirchenkreises Wittenberg

Seit dem 6. November kursiert im Internet ein Video, in dem angeblich ein "Pfarrer aus Wittenberg Klartext spricht". Bei dem Redner handelt es sich um keinen Pfarrer. Er spricht auch nicht in Wittenberg, sondern bei einer Montagsdemonstration in Sondershausen.

Mitteldeutsche Kirche beklagt Waldschäden

Magdeburg (epd). Auch die Kirchenwälder der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels. Der Schaden seit 2018 wird auf rund 250.000 Festmeter geschätzt, wie die EKM in Magdeburg mitteilte. Stürme, Dürre, Insekten- und Pilzbefall, aber auch Waldbrände hätten den Wäldern zu schaffen gemacht. In den kommenden Jahren müssten voraussichtlich fünf Prozent der Waldflächen, etwa 650 Hektar, neu angepflanzt oder verjüngt werden.

Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.

Wie hältst du´s mit der Religion? | Fachtag Forum Konfessionen am 27. Februar

Zu einem Online-Fachtag zum Thema „Wie hältst du´s mit der Religion? Die Frage nach Bekehrung und Konversion in den Konfessionen“ laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts am 27. Februar (9 bis 13 Uhr) ein.

GKR-Wahl 2025: Kandidatinnen und Kandidaten suchen und finden | Wertvolle Tipps in EKM intern

Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindekirchenrat zu finden, ist eine der größten Herausforderungen  - und bietet zugleich die Chance, Gemeindeglieder zu motivieren, das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten.