Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Rom

2264 Suchergebnisse

Ukraine: Migrationsforscher befürchtet "historischen Fluchtwinter"

Essen/Berlin (epd). Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet wegen des Ukraine-Krieges mit einem massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen in den kommenden Monaten.

Heil: Besserstellung der Ukraine-Flüchtlinge bleibt bestehen

Berlin (epd). Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) will an höheren Hilfsleistungen für Flüchtlinge aus der Ukraine im Vergleich zu Asylbewerbern festhalten, auch wenn der Zustrom im Winter deutlich zunehmen sollte.

Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.

EKD-Flüchtlingsbeauftragter fordert Ukraine-Krisenstab im Kanzleramt

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert.

Kirchenkreis Merseburg

Kirchenkreis Merseburg Benefizkonzert für die Ukraine: Stadtkirche zu Querfurt: 21.8.2022, 18 Uhr, Franziska Trommer und Mirosława Cieślak

Angedacht: Frieden

"Mittwoch beginnt der Krieg", hatte Präsident Joe Biden prophezeit. Spott folgte prompt: Dass es einfach ganz schlecht passe in diesem Jahr und ob man den Krieg corona-konform im Online-Format durchführen könne, witzelte einer.

Angedacht: Trikot-Wechsel

Im Schalke-Shop werden die neuen Trikots schon wieder knapp, die ohne Gaz-Prom-Logo. Nachdem sich der Verein vom einstigen Sponsor, dem russischen Staatskonzern, losgesagt hat, wurden die Schalke-Fans sofort aktiv und zogen sich um.

„Komm mit Deinem Frieden und mach dem Grauen ein Ende“ | EKD veröffentlicht Klagegebet & Segen für ukrainische Geflüchtete im Postkartenformat

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind bislang mehr als eine Millionen Flüchtige aus der Ukraine gekommen, um Schutz zu finden.

Kirchenrechtler Heinig: Evangelische Friedensethik greift zu kurz

Frankfurt a.M. (epd). Für den Kirchenrechtler Hans Michael Heinig greift die Position der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Friedensethik angesichts des Ukraine-Krieges zu kurz.

Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD

Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.

Papst

... katholischem Glauben sieht das anders aus: Der Papst, als Bischof von Rom soll – laut alter kirchlicher Glaubenssätze - die volle und höchste ...

Beruflicher Lebenslauf von OKR Dr. André Demut

Beruflicher Lebenslauf von OKR Dr. André Demut geboren 1965 in Meerane / Sachsen, aufgewachsen in Gößnitz / Thüringen 1972 – 1982 Besuch der ...

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur Zu jedem Kirchentag gehört eine Bühne mit ansprechendem und ausgewogenem Programm. Sie dokumentiert den Willen, die kirchlichen ...

Ökumene / Internationales

Ökumene / Internationales Der Kirchentag ist ein Fest, das keinen Gartenzaun kennt. Hier sind alle willkommen. Je ferner, desto interessanter. Gäste ...

Umwelt

Umwelt Der Deutsche Ev. Kirchentag ist eine der umweltfreundlichsten Großveranstaltungen in Europa.  Er bietet viel Knowhow, das sich kleinere ...

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit „Öffentlichkeitsarbeit“ ist ein weiter Begriff, der sehr viele verschiedenen Aspekte umfasst, Druckerzeugnisse, digitale und ...

Reformation/Reformationstag

... Gründe: protzige Kirchgebäude, prunksüchtige und willkürliche Päpste in Rom. Die Kirche war reich, das Glaubensleben arm. Das Kirchenvolk wurde in ...

Frieden

Frieden Seinen Schlüssel hat Alan behalten. Der Schlüssel zu seinem Haus. Vor vier Jahren ist er aus Syrien geflohen. Bomben fielen auf sein Haus. ...