Tote Borken und leere Bänke – Gemeinsamkeiten von Wald und Kirche
Impulstag Kirchenentwicklung mit Landesbischof Kramer
Neuregelung zum Familiennachzug: „Die Trennung über lange Zeit verhindert wirksame Integration“
EKM-Migrationsbeauftragte kritisiert Regelung zum Familiennachzug
300 Bläser zum Posaunenfest in Lutherstadt Wittenberg
Landesbischöfin Ilse Junkermann bei Abschlussveranstaltung
Klanginstallation „ALL“ von Michael Vajna im Kloster Jerichow
„Inspiriert von der Klarheit und Einfachheit der Romanik“
Posaunenwerke der EKKPS und der ELKTh haben ab 1 April gemeinsamen Leiter
Ab 1. April werden die beiden Posaunenwerke der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche einen gemeinsamen Leiter haben.
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Christen feiern die Auferstehung Jesu mit vielen Veranstaltungen
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, bezieht ...
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals und Deutschen Orgeltag
Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland
Gottesdienste in Erfurt, Eisenach und Magdeburg
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Musikalische Angebote, Kranzniederlegungen, Mahnwachen
Johanniterorden: Ritter treffen sich in Erfurt
Etwa 4500 Mitarbeiter in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Karwoche: Große Werke der Kirchenmusik und Kreuzwege
Ostern: Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Heines Taufschale bald in Magdeburger Taufausstellung zu sehen
Deutschlandreise-Dichter ist ein Täufling der Kirchenprovinz
Bilanz zur Notfallseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen fuer 2003
Mehr als 700 Einsätze hatten die 270 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge im vergangenen Jahr in der Kirchenprovinz Sachsen, davon waren 340 in Sachsen-Anhalt.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Landesbischof: Schonender Umgang mit Böden und sorgsamer Verbrauch
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt Wittenberg angekommen
"Mit Luther unterwegs“ – Von Erfurt nach Wittenberg
Pilger und Pferdefuhrwerk in Lutherstadt-Wittenberg angekommen
MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen