Stiftung Orgelklang fördert Sanierung von drei Orgeln in Sachsen-Anhalt
Ausgewählt wurden die Instrumente aus Kirchen in Ebersroda (Burgenlandkreis), Nietleben (Halle) und Seehausen ...
600 Jahre St Peter und Paul Kirche Wallhausen
600 Jahre St Peter und Paul Kirche Wallhausen Zum 600-jährigen Jubiläum der St. Peter und Paul Kirche (5. Juni) besucht Axel Noack, Bischof der ...
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 28 Frauen und Männer
Festgottesdienste in Magdeburg und Gera
15. Januar in Magdeburg: „Meile der Demokratie“
Musik, Theater und Podiumsdiskussion auf der Kirchenbühne
Mehr als 500 Maedchen und Jungen auf dem Weg zum Jugend Camp
Nur noch ein paar Tage – dann geht es los. Dann steigt in Sachsen-Anhalt das Jugend-Camp VOLLLEGAL. Mehr als 500 Jugendliche werden vom 27. bis 29. Juni 2003 in Peseckendorf bei Oschersleben erwartet.
MDR überträgt Kantatengottesdienst aus Magdeburg
Musik von Telemann erklingt in der Klosterkirche Unser Lieben Frauen
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Dorothee Land wird Jugendpfarrerin in Magdeburg
Neue Leiterin des kirchlichen Amtes für Kinder- und Jugendarbeit
Grenzgänger-Festival in Thüringen und Sachsen-Anhalt startet
Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in Mitteldeutschland
500 einheimische Weißtannen als Klima-Ausgleich gepflanzt
Aufruf zu weiteren Aktionen und Helfersuche für BUGA Erfurt 2021
Landeskirche reagiert auf Urteil für Pfarrer aus der Altmark
Personaldezernent kündigt „erhebliche Konsequenzen“ an
Gottesdienste zur Schöpfungszeit in Erfurt und Magdeburg
Bewahrung der Schöpfung als Kernaufgabe christlichen Handelns
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Interreligiöse Sauna-Gespräche, Fahrrad-Tour, Running-Dinner, Koch-Show
Kirchengemeinden feiern Martinstag
Laternenumzüge und Hörnchen
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste im Freien
Landesposaunenfest unter dem Motto „Steh auf!“ in Schönebeck (Elbe)
450 Bläser aus ganz Mitteldeutschland werden erwartet
Wer ist zuständig für ...
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Sie suchen etwas bestimmtes? Wir zeigen ...
Geschichte der Thüringer Landeskirche
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung. Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken. So gibt es seit dem 6. Jahrhundert Christen in Thüringen. Bonifatius weilte 719, 724/26 und 742 in Thüringen. Im Mittelalter gab es zahlreiche Klostergründungen bekannter Orden in Thüringen.
Gottesdienst zur Einführung von Landesbischof Friedrich Kramer als Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Am 7. September 2019 im Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer