Der 17. Juni
Der 17. Juni 17. Juni. Da war doch was. Klar, der Volksaufstand 1953. Im Westen war dieser Tag über dreißig Jahre lang ein Feiertag, um uns im Osten ...
Gottesdienst
Gottesdienst Heute, Sonntag vor drei Wochen, war ich in Barcelona. Und gerade als die Glocken irgendeiner Kirche zum Gottesdienst läuten, da klingelt ...
Schicke einen Traum
Schicke einen Traum Und wieder. Und wieder und wieder und immer wieder sitzen Menschen in Luftschutzkellern und bangen um ihr Leben. Und bangen um ...
Licht im Dunkeln
Licht im Dunkeln Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen. Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit. Dass Amseln flöten und dass Immen ...
Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag Heute ist Weltflüchtlingstag. Weltflüchtlingstag ist Zähltag. Gezählt wird, wie viele Menschen weltweit auf der Flucht sind. Jedes ...
EKM-Landessynode hat mit einem „Bußwort“ begonnen
Kirche bittet vernachlässigte Opfer der DDR-Diktatur um Vergebung
Toleranz lernen
Toleranz lernen Kürzlich vor einer alten romanischen Dorfkirche bei schönstem Wetter: Drei Mädchen und ein Junge in ihren schicken Klamotten kichern ...
Mut zum Bekennen
Mut zum Bekennen Zu den eindrücklichen Geschichten von Wolf Biermann gehört eine Erfahrung, die er 1953 als Jugendlicher machte, als er in das besser ...
Esperanto, oder: Der Traum der Sprache, die alle sprechen und verstehen
Esperanto, oder: Der Traum der Sprache, die alle sprechen und verstehen Als Student habe ich, einst angeregt durch einen Kommilitonen, angefangen, ...
Johannistag
Johannistag Heute ist Johannistag: Namenstag von allen, die Johann, Johannes, Jan, Iwan, Janusz, Janosch usw. heißen. Es ist der Geburtstag ...
Dem Frieden nachjagen
Nun haben auch noch die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen haben. Da hat das ...
Kaputt getragen
Kaputt getragen Der Wind stößt mein Fenster auf. Der Fensterflügel fegt einen kleinen Keramikengel von der Fensterbank. Er fällt kopfüber auf den ...
Prediger von Buchenwald
Prediger von Buchenwald Er war der Prediger von Buchenwald. Pfarrer Paul Schneider. Geboren 1897 im Hunsrück, widersetzte er sich schon sehr früh ...
Blutspende
Blutspende „Und, welchen Arm nehmen wir?“, fragt die Schwester. „Ich habe einen guten und einen schlechten Arm, aber keine Ahnung, welcher welcher ...
Zu Tisch!
Zu Tisch! „Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich!“ So heißt es im Psalm für diesen Sonntag. Vielleicht kennen Sie ...
How to find God
How to find God „Sitzen Sie bitte 17 Minuten auf einem Stuhl und tun Sie nichts.“ So steht es auf einer Postkarte. Daneben ist ein kleiner Holzstuhl ...
Musiziert!
Musiziert! Es ist diese eine Szene beim Brand von Notre Dame, damals in Paris. Tausende Menschen haben vor der brennenden Kathedrale gestanden, mit ...
13. - 19. Juli 2025: Wir beten für das Radfahren
13. - 19. Juli 2025: Wir beten für das Radfahren Sommer und Radfahren - das gehört für mich zusammen. Am liebsten mach ich Urlaub mit dem Fahrrad. ...
7. - 13. Juli 2024: Wir beten für die Überlasteten
7. - 13. Juli 2024: Wir beten für die Überlasteten Besonders für Gemeinden, die vakant sind, beten wir: Gott, all den Gemeinden stellen wir uns zur ...
18. - 24. August 2024: Wir beten für den christlich-jüdischen Dialog
18. - 24. August 2024: Wir beten für den christlich-jüdischen Dialog Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Mag sein, aber manchmal ist es auch ...