Herderkirche Weimar feiert am Reformationswochenende Glockenweihe
Festkonzert, Kantatengottesdienst und Glockenfest
Moschee-Streit in Erfurt-Marbach
Gemeinsame Erklärung von EKM und Bistum Erfurt
Bachs Weihnachtsoratorium in Thueringer Kirchen
Siebzehn Aufführungen von Bach’s Weihnachtsoratorium in Thüringer Kirchen
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Ausstellung „Das Vergessen vergessen“ im Collegium maius
Fotografien thematisieren Demenz älterer Menschen
Pfadfinder bringen das Friedenslicht nach Thüringen
Zentrale Aussendungsfeier am dritten Advent im Dom in Erfurt
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn erstmals digital
Beitrag zu Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Ausstellung einer preisgekrönten Künstlerin im Landeskirchenamt
Vortrag „Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge bekämpfen!“
Neuer Seelsorger fuer gehoerlose und schwerhoerige Menschen
Neuer Seelsorger in Thüringen für gehörlose und schwerhörige Menschen wird am Samstag berufen
Andreas Konrath: „Ich möchte Glauben in Bewegung übersetzen“
EKM-Landessynode berät Nachtrag zum Doppelhaushalt 2020/2021
Finanzdezernent Große: Die Menschen sind wichtiger als die Finanzen
Gesang und Gebete in einer mittelalterlichen Burg
Mitgestalter für monatliche Taizé-Treffen werden gesucht
Jugendliche aus Mühlhausen bekommen eine eigene Kirche
Neue Ideen für Gottesdienste und Konfirmandenarbeit werden umgesetzt
Freiraum für Begegnung, Kunst, Bildung und Glauben
Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber
„Lebendige Briefe“ sind Menschen aus unterschiedlichen Kirchen und Kulturen, die in kleinen Gruppen in verschiedene Teile der Welt ...
Thüringer Pfarrer tauft erstmals am Fluss
Johannisfeuer im Pfarrhof und auf dem Pfefferberg
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Neubau wird zu den 100 wichtigsten Kirchen gezählt
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der digitalen Synodentagung
„Das Virus zeigt die Verwundbarkeit der globalisierten Welt“
Schlager-Gottesdienst in der Kirche in Ruttersdorf
Kirchengemeinde lädt im Anschluss zum Grillfest ein
„Lutherforum Thüringen“ als Projektbörse für Staat, Kirche und Tourismus
Jubiläumsjahr 2017, Kirchentage und Lutherwege im Mittelpunkt
Jugendliche aus Thüringen für Projekt zu Nazi-Glocken geehrt
Auszeichnung im Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
Außergewöhnliche Angebote sollen für Gemeinschaft sorgen
Treffen mit Frag-o-mat, Pflanzenbörse, Pflaumenkuchen und Kellerkneipe