Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste mit Landesbischof in Erfurt und Möhra, Ratsvorsitzender in Wittenberg
Verbunden durch Musik: Aufführungen der 17 Kompositionen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ in ganz Deutschland gestartet
Von Waldshut-Tiengen an der Grenze zur Schweiz bis Nordstrand in Schleswig-Holstein, von Aachen ganz im Westen bis Freyung im Grenzgebiet zu Tschechien und Österreich: Die 17 Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ entstanden, erklingen im Herbst und Winter in ganz Deutschland in Kirchen und Konzerthäusern.
„Orgel des Monats Oktober 2021“ in Wölfis | „Wie ein Schloss, in dem nur eine Ecke bewohnt werden kann“
Die „Orgel des Monats Oktober 2021“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Kirche St. Crucis im thüringischen Wölfis.
Theologe Gundlach: Kirche sollte Impfbemühungen nicht unterlaufen
Frankfurt a.M. (epd). Der evangelische Theologe Thies Gundlach hat sich dafür ausgesprochen, in Gottesdiensten zukünftig nur gegen das Coronavirus Geimpfte sowie Genesene und negativ Getestete als Besucher zuzulassen.
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof wirbt für Versöhnung und Gemeinschaftsbewusstsein
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bundesweite Aktion "Deutschland singt" am 3. Oktober
Berlin (epd). Mit einer bundesweiten Singaktion zum Tag der Deutschen Einheit wollen bislang mehr als 260 Chöre ein Zeichen für Hoffnung, Zusammenhalt und Demokratie setzen.
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
„Mehr Verständnis für den Anpassungsdruck in der Landwirtschaft nötig“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landesbischof wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Kinder
Orgel-Familien-Programm und Film „Die neuen Kinder von Golzow“
"Tag des Friedhofs" am 19. September
Berlin (epd). Der bundesweite Tag des Friedhofs wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ins Leben gerufen.
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
75 Kompositionen an vier Tagen in fünfzehn Kirchen
Führungen, Konzerte und „Musik to go“ zum Orgeltag
Orgelklang im Hauptbahnhof Erfurt mit Dampflokgeräuschen
Kirchen-Projekte mit Medaillen für Baukultur ausgezeichnet
Lob für „500 Kirchen-500 Ideen“ sowie Umbauten in Bad Berka und Walldorf
Erfurter Kirchenmusiktage vom 18. bis 25. September
Mit Uraufführungen, Programm zum Weltkindertag und Fagottquartett
Auf den Schwingen der Orgel
Zum Beispiel heute Abend auf dem Erfurter Hauptbahnhof, beim Konzert für Orgel und Dampflok. Ulrike Greim, Weimar, Evangelische Kirche ...
Merseburg feiert 1.000 Jahre Domweihe
Merseburg (epd). Mit einem dreitägigen Fest wird in Merseburg (Sachsen-Anhalt) vom 1. bis 3. Oktober die Weihe des Doms vor 1.000 Jahren gefeiert.