Torsten Schmidt, "Kirchenretter" aus Bebertal
Wenn Torsten Schmidt eines nicht kennt, dann ist es Langeweile.
Kirchen begrüßen Initiative zur Finanzierung freier Schulen
Magdeburg (epd). Vertreter der Kirchen in Sachsen-Anhalt haben einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen CDU, SPD und FDP begrüßt, die Finanzierung freier Schulen bis zu einer endgültigen Neuregelung sicherzustellen.
Kaum gemischt konfessioneller Religionsunterricht
Weimar (epd). Der gemeinsam von Protestanten und Katholiken verantwortete Religionsunterricht läuft in Mitteldeutschland offenbar verhalten an.
"Nacht der Kirchen" in Halle und Halberstadt
Am kommenden Samstag (19. August) öffnen in Halle/ Saale rund 50 Gemeinden und Einrichtungen zur Kirchennacht ihre Türen. In Halberstadt geht es am 9. September bei der "Nacht der Kirchen" um das Thema „Liebe“.
Zeitz erinnert an Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz
Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Freitag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 47 Jahren.
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen
Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.
Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag
Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.
Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.
Bislang 15.000 Besucher bei "Des Kaisers Herz"
Memleben (epd). Die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Sonderausstellung „Des Kaisers Herz“.
Zwei Kandidaten für Liebig-Nachfolge
Dessau-Roßlau (epd). Um die Nachfolge des Theologen Joachim Liebig an der Spitze der Evangelischen Landeskirche Anhalts bewerben sich zwei Kandidaten.
Weimar und Wittenberg ringen um Deutsch-Israelisches Jugendwerk
Erfurt/Wittenberg (epd). Die lange geplante Versöhnungsarbeit beginnt im Streit um Standortfragen.
Migrationsberatung: Bund plant Kahlschlag
Für die verschiedenen Angebote der Migrationsberatung stehen mit dem Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 Kürzungen von 30 Prozent bis 50 Prozent im Raum.
Komödie „Der Drache“ als Parabel über Macht, Freiheit und Wahrheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Antisemitismusbeauftragter will Menschen ins Gespräch bringen
Naumburg (epd). Seit rund sechs Monaten hat Sachsen-Anhalt einen Antisemitismusbeauftragten für die Justiz, Thomas Kluger.
30 Jahre Weltkulturerbe: Quedlinburg plant Festjahr
Quedlinburg (epd). Gleich drei Jubiläen gibt es in der Welterbestadt Quedlinburg in diesem und dem kommenden Jahr zu feiern.
Johanniter lassen eine neue Kapelle in Erfurt weihen
Herzstück von Mehrgenerationen-Wohnprojekt in den AndreasGärten
Vom Glück anrufen zu können
Sie hören zu - seit 30 Jahren hier in Sachsen-Anhalt. Menschen, die in ganz unterschiedlichen Berufen arbeiten. Und Menschen, ...
Radwegekirchen laden zur Rast ein
Mitteldeutschland mit dem Rad entdecken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Einigung im Streit um Naumburger Cranach-Triegel-Altar
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) hat ein vorläufiges Ende des Streits um den Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom verkündet.