Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Oktober

1494 Suchergebnisse

Erntedank

Erntedank wird im Oktober gefeiert, meist am Sonntag nach Michaelis (das ist der 29. September). In ...

Veröffentlichungen

Oktober 2021, 24-26. Positive und negative Religionsfreiheit als Grundrechte für ...

Reformation/Reformationstag

Oktober 1517 wird bis heute von Protestanten in aller Welt als Reformationstag ...

Erfahrungsberichte queerer Menschen in der EKM

Queer und Glauben - das ging lange Zeit nicht zusammen. Und so haben viele queere Christ*innen Ablehnung und Diskriminierung erlebt, aber auch Unterstützung und Hilfe.

Wenn Worte fehlen

Oktober auf der anderen Seite. Stille. Wut. Tränen. Wir widerstehen der ...

Tränen-Smiley

Oktober von Terroristen abgeschlachtet worden sind. Es waren schon viele Posts; ...

Zeit zum Leben

Oktober zum Leben. Zu füllen mit den Aufgaben, die mir das Leben heute stellt.

Demokratie lernen 30 Jahre Volkskammer

Oktober 1990. Für viele Abgeordneten waren die demokratischen Spielregeln eines ...

Lebkuchen jetzt - noch nicht!

Ich brauche auch keine Lebkuchen im Oktober. Da geh´ ich schnurstracks vorbei im Supermarkt. Rührt mich nicht. Naja, ...

Sternenhimmel

Ich bleibe stehen und da entdecke ich ihn im Oktober: den Orion. Dieses Sternbild hat mich schon in meiner frühen Kindheit ...

Standhafte Frau

Oktober Geburtstag. Ein Geburtstag war tragisch, der im Jahr 1943. Da stieg sie ...

Baumpflanzung der Kirchen am 10. Mai zur Landesgartenschau 2006

Die ersten Bäume für den „Garten des Glaubens“, mit dem sich die Kirchengemeinden Wernigerodes und der Kirchenkreis Halberstadt an der Landesgartenschau 2006 beteiligen, werden am 10. Mai 2005 gepflanzt.

Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Blockaden

Kunstaktionen, Musikandachten, Kreuzwege, Online-Angebote und Gottesdienste

Altbischof Axel Noack feiert 75. Geburtstag

Friedrich Kramer: „Ein frohgemuter Bischof mit Bodenhaftung“

Altbischof Axel Noack wird 70 Jahre alt

Kramer: „Er hat Menschen ermutigt, sich gestaltend einzubringen“