Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt aus Ägypten
Ökumenetag im halleschen Elisabeth-Krankenhaus am 16. März
„Missionarische Ökumene in der säkularen Welt“
Ökumenische Besuchsreise zum Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt
Bestandsaufnahme des Unterrichtsfachs nach 30 Jahren
Neue Onlinepfarrerin wird am 16. Oktober eingeführt
Digitale Arbeit soll das kirchliche Angebot erweitern, nicht ersetzen
Evangelische Kirche sammelt Spenden für die Kinder- und Jugendarbeit
Teilnahme an Ferienfreizeiten und Bildungsprojekten wird unterstützt
16. Januar in Magdeburg: „Meile der Demokratie“
Landesbischöfin Junkermann zu Podiumsdiskussion auf Kirchenbühne
Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
Nach Ende der Wehrpflicht: Letzte Rüstzeit für Zivildienstleistende
EKM setzt ihre Friedensarbeit fort
Imagewandel der Zivis von Vaterlandsverrätern zu Sympathieträgern
Auftakt für Umweltmanagement-Programm: Landeskirchenamt führt den „Grünen Hahn“ ein
Auftakt für Umweltmanagement-Programm: Landeskirchenamt führt den „Grünen Hahn“ ein Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in ...
Ökumenischer Klimapilgerweg führt durch Mitteldeutschland
Aktionstag am 3. September in Halle/Saale geplant
1800 Kirchengemeinden in Mitteldeutschland feiern Weltgebetstag
Themenschwerpunkt Papua-Neuguinea
Theologe Christoph Maier neuer Direktor der Evangelischen Akademie
„Bildung gelingt, wo Resonanz entsteht“
40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
Fotoausstellung und Veranstaltungen zu Schülern aus Mosambik
Info-Tag zum Diakonenjob am 5Februar im Neinstedter Lindenhof
Über die Ausbildung zum Diakon - dem ältesten Job innerhalb der Kirche - findet an Sachsen-Anhalts einziger Diakonenschule am nächsten Sonnabend ein Informationsnachmittag statt.
Tauf-Hotline für Interessenten aus Mitteldeutschland
Landesbischof versendet Tauf-Einladung und lädt zum Taufpilgern
Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989
Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Ökumenischer Gottesdienst Tag der Deutschen Einheit Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt
„Zusammen wachsen, um zusammenzuwachsen“: Predigt Landesbischof Friedrich Kramer zu 1. Petrus 2,1-3
Evangelisches Werk hilft Menschen in der Ukraine
Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im ablaufenden Jahr den Opfern des Erdbebens in Syrien und den aus ihrer historischen Heimat Bergkarabach vertriebenen Armeniern besondere Aufmerksamkeit geschenkt.