Landeskirchenrat der EKM verabschiedet Friedenswort
Aufruf gegen Gewalt, Fremdenhass und Aufrüstung
Kirchengemeinden erinnern an den 70. Jahrestag des Kriegsendes
Glockengeläut und Friedensgebete am 8. Mai
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für originelle Idee gegen Rechts
Der „unfreiwilligste Spendenlauf Deutschlands“ wird ausgezeichnet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchenkabarett mit „Christlich satirischer Unterhaltung“ in Erfurt
Pfarrer wirbt für die bundesweite CSU
Vertreter der Jugendarbeit für friedvolles Miteinander aller Menschen
Treffen mit Vertretern der islamischen Gemeinde in Erfurt
Angebote zum Interkulturellen Lernen werden ausgebaut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gottesdienst erinnert an Martin Luther Kings Kampf gegen Rassismus
Ausstellungseröffnung in der Jakobskirche Weimar
Landesbischöfin: Protest gegen Ausgrenzung und Unrecht ist nötig
Predigt im ARD-Fernsehgottesdienst über Cranach-Altar in Weimar
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial
Konzertreihe „Nach Luther“ zu Händel-Festspielen
Werke mitteldeutscher Komponisten in Eisleben, Mansfeld und Halle
Kirchenzeitung begeht 90. Geburtstag
Ministerpräsidenten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt gratulieren
„Haken am Kreuz? - Evangelische Kirche in Erfurt 1933-1945“
Ausstellungseröffnung am 5. Mai, 11 Uhr, im Collegium maius in Erfurt
„Lutherfinder“ sollen Gäste in der Reformationsdekade begleiten
Informationsveranstaltung zur Weiterbildung in Halle
Gottesdienst und Film zum Gedenken an Martin Luther King
Beginn für neue Predigtreihe
Jugendliche feiern zum Reformationstag ChurchNight statt Halloween
Kirche wird zum NightCentrum mit Kino, Musikbühne und Bistro
Thüringer Adjuvantentage erinnern an evangelische Musikkultur
Konzert mit Echo-Klassik-Preisträgern als Höhepunkt
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Turmführungen
DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953
Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben – es ging um die Zentralisierung der Verwaltung, die Beseitigung verbliebener „bürgerlicher Strukturen“ und um die Sozialisierung in der Landwirtschaft.