Mitteldeutsche Kirche wird zehn Jahre alt | Bischöfin Junkermann: "Sich selbst groß zu feiern, ist sehr zwiespältig"
Erfurt/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verzichtet zu ihrem zehnten Gründungsjubiläum auf eine große Feier. Das Jubiläum werde zusammen mit dem Neujahrsgottesdienst am 1. Januar in der Marktkirche in Halle (Saale) begangen, sagte Landesbischöfin Ilse Junkermann dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Erfurt.
Theologe Christian Stäblein übernimmt Berliner Bischofsamt | Amtsvorgänger Markus Dröge bei Festgottesdienst in der Marienkirche verabschiedet
Berlin (epd). Der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, ist mit einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt worden. In dem Gottesdienst in der Marienkirche am Berliner Alexanderplatz wurde zugleich sein Amtsvorgänger Markus Dröge in den Ruhestand verabschiedet.
Naumburg feiert Anerkennung des Doms als Unesco-Welterbe
Naumburg (epd). Die Anerkennung des Naumburger Doms als Unesco-Welterbe ist am Sonntag mit einem Festakt und Bürgerfest in der Saalestadt gefeiert worden. Die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, sagte anlässlich der Übergabe der Anerkennungsurkunde in Naumburg, die Unesco habe damit die universelle Bedeutung des Naumburger Doms anerkannt.
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Merkel mahnt Verteidigung der Demokratie an | Sachsen-Anhalt Gastgeber der Feiern zur deutschen Einheit
Halle (epd). Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden.
Weltkriegsgedenken: EKD-Ratschef warnt vor Spaltung in Europa | Deutsch-polnische Gottesdienste zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor 80 Jahren
Warschau/Berlin (epd). Mit Friedensgottesdiensten in Polen und Deutschland haben die Kirchen am Wochenende an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren gedacht. Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und der Präsident des Polnischen Ökumenischen Rates, Bischof Jerzy Samiec, riefen in Warschau zu einem gemeinsamen Erinnern auf.
Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“ | Rat der EKD veröffentlicht Wort zum gesellschaftlichen und politischen Miteinander in Deutschland
Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch (12. März) ein Wort zum Umgang mit Populismus und polarisierender Politik veröffentlicht.
Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.
Studie: AfD hat bei Kommunalwahlen NPD beerbt | EKM: "Menschenfeindlichkeit und Hass sind keine gute Wahl"
Erfurt (epd). Die Thüringer AfD hat bei den Kommunalwahlen im Mai 2019 überall dort gut abgeschnitten, wo sich Rechtsextremismus über eine lange Zeit normalisieren konnte und sich Teile der Bevölkerung vom demokratischen System abgekoppelt haben. Zu diesem Schluss kommt eine empirische Analyse des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena, die am Dienstag in Erfurt vorgestellt wurde.
Robert Geisendörfer Preis an sechs Rundfunk-Produktionen verliehen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Bei einer Festveranstaltung im Haus des RBB in Berlin ist am Donnerstag der Robert Geisendörfer Preis verliehen worden. Insgesamt sechs Produktionen wurden mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet.
Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.
Bundesweite EKD-Aktion #hoffnungsäen zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine startet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen.
Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet Hungersnot im Libanon | Füllkrug-Weitzel: „Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf Hilfe angewiesen“
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut eine Hungersnot im Libanon.
75 Jahre Ökumene in Deutschland: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland am 10. März 1948 gegründet
Es war ein wegweisender Schritt, als sich am 10. März 1948 sechs Kirchen im Nachkriegsdeutschland zusammenfanden und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland gründeten.
Bauhausjubiläum 2019 startet
Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.
Europawahl: EKD-Büro Brüssel veröffentlicht Handreichung
Informationen rund um die Europawahlen am 26. Mai bietet eine Handreichung des EKD-Büros in Brüssel, die auch gedruckt erhältlich ist. Die Broschüre erklärt die Funktionsweise des Europäischen Parlaments und stellt die Spitzenkandidaten und Wahlprogramme der deutschen Parteien vor.
EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kühnbaum-Schmidt: "Als Kirche brauchen wir jetzt verbindliche Klimaschutzziele"
Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt hat in einer Videobotschaft als Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf die Bedeutung der am 1. September beginnenden „Schöpfungszeit“ hingewiesen.
Seenotrettungskreuzer für das Mittelmeer: Sea-Eye und United4Rescue schicken Rettungskreuzer NIS RANDERS als SEA-EYE 5 in den Einsatz
Der ehemalige Rettungskreuzer NIS RANDERS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird zukünftig als viertes United4Rescue-Bündnisschiff im Mittelmeer Leben retten.
Klangwechsel beim Cage-Projekt in Halberstadt nach sieben Jahren
Halberstadt (epd). Nach sieben Jahren wird es beim Orgelstück "ORGAN2/ASLSP" (As Slow aS Possible) von John Cage in Halberstadt am 5. September wieder einen Klangwechsel geben.
Flüchtlingsschutz nicht kleinmachen: EKD-Migrationsexperte zum Weltflüchtlingstag
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, den Flüchtlingsschutz in Europa nicht weiter zu gefährden.