Feierliche Einweihung der Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort in ehemaliger Uranabbau-Region
Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 70 Jahren
Friedensgebete und Kerzenaktionen in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Die Bischöfe der Kirchenprovinz Sachsen
Während die meisten evangelischen Landeskirchen in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg bereits Bischöfe oder Kirchenpräsidenten erhielten (Stichwort: Auflösung des landesherrlichen Kirchenregiments), bekam die Kirchenprovinz Sachsen erst 1947 ihren eigenen Bischof.
Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Eisenach feiert 25. Geburtstag
Erster Ortsverein in Ostdeutschland nach der Wende
Altbischof Christoph Demke wird 80 Jahre alt
„In bewegten Jahren wichtige Orientierung gegeben“
Brief aus Halle
Von den Synodalen der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an die Gemeinden beider Kirchen am 5. Juli 2003
Podium mit Ministerpräsident Bodo Ramelow im Augustinerkloster Erfurt
Wie gehen wir mit Geschichte um?
Gottesdienst erinnert an Martin Luther Kings Kampf gegen Rassismus
Ausstellungseröffnung in der Jakobskirche Weimar
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“
... erfahren: Vor fünfundzwanzig Jahren waren es Kerzen und Gebete, die die DDR-Diktatur zu Fall brachten, verbunden mit dem klaren Ruf: „Keine Gewalt!“ ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Landesbischöfin zur Wahl von Ramelow: Wahlergebnis respektieren
Ilse Junkermann erwartet faire und sachorientierte Politik
Partei Die Linke soll Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit fortsetzen
Kirchen klagen wegen Baulasten gegen Thüringer Kommunen
Bestehen kommunale Kirchenbaulasten in Thüringen noch?
EKM will gerichtliche Klärung und geht notfalls bis nach Karlsruhe
Erste Klagen werden am 5. Dezember eingereicht
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Ausstellung thematisiert Friedliche Revolution im Ilm-Kreis
Multimedia-Vortrag in Ilmenau
Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher