GemPM 47 Gemeinsame Tagung der Landessynoden endet mit "Brief aus Halle"einsame Tagung der Landessynoden endet mit Brief aus Halle
„Brief aus Halle“
„Wir geh’n zusammen – Evangelische Kirchen für Mitteldeutschland”
Erste Gemeinsame Tagung der Kirchenparlamente geht zu Ende
Noch freie Plätze für den Fundraisingtag in Jena
Frühbucherrabatt bis 15. Januar
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.
Angebote für Kinder und Jugendliche während der Ferien
Baumhauscamp, Pop-up-Church, Detektivgeschichten und Raketenbau
Bericht: Spendenbereitschaft für Ukraine-Hilfe lässt nach
Hannover, Berlin (epd). Fünf Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine lässt die Spendenbereitschaft in Deutschland allmählich nach.
„Gott halte seine Hand über Sie“: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus wendet sich an Gläubige in der Ukraine
Mit einem Schreiben an den ukrainischen Kirchen- und Religionsrat hat sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Annette Kurschus, an Gläubige aller Religionen in der Ukraine gewendet.
Hungersnot im Jemen
Deutschland aus sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Weniger– Zweifelsohne eine gute Nachricht. Jetzt die schlechte: Deutschland hat im vergangenen Jahr Rüstungsexporte für mehr als eine Milliarde EuroIch habe nachgeschaut: Die Diakonie Katastrophenhilfe ist vor Ort, die Welthungerhilfe auch. Aus jedem ...
Kostenloses Schulessen
Da saß dann also ein Mini-Deutschland am Tisch, Hälfte Frauen, Hälfte Männer, alle Regionen vertreten, alleDarauf weisen Diakonie und Kirche immer wieder hin und verlangen eine Anhebung der Regelsätze, ...
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit
„Nach uns die Kinder“
Eröffnungsaktion in Weimar mit Samba und Verkauf von Herz-Dachschindeln
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Rekord: Markt der Möglichkeiten mit 82 Ständen
Synode endete mit Beschlüssen zu Haushalt, Flüchtlingen und Corona-Krise
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste mit Plattdeutsch, Frühstück, Bärenschmaus und Kaninchen
Experten beraten bei Online-Forum anlässlich des Tags des Testaments
Gut vorsorgen und vererben
Mehr weibliche Führungskräfte ist Ziel von EKM-Förderprogramm
Frauen sollen sich stärker als bisher um Leitungspositionen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) bewerben.
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen
EKM-Landessynode tagt vom 19. bis 20. November digital | Livestream unter: www.ekmd.de/aktuell/social-media/ekmsynode-nov-2020.html
Berichte und Debatten sind im Live-Stream zu verfolgen
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
Wahl des Gemeinde-Dezernenten zur Novembertagung der Landessynode
Kandidat: Kirchenrat Christian Fuhrmann aus Sömmerda