Kirchenparlament berät im November in Magdeburg
Hannover (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kommt zu ihrer ersten Präsenzsitzung seit Beginn der Corona-Pandemie Anfang November in Magdeburg zusammen.
EKD-Mitgliederzahlen: Anhaltend hoher Mitgliederverlust bleibt Herausforderung für evangelische Kirche
Mit Transformationsprozessen und einem bundesweiten Tauftag will die evangelische Kirche den weiter sinkenden Mitgliederzahlen begegnen.
"Zwischen Schweigen, Reden und klarer Kante" - Tagung Rechtpopulismus
Die evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und Verbänden in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus
Diakonie-Expertin Pruin: Zivilgesellschaft in Osteuropa stärken
Berlin (epd). Die Zivilgesellschaft in Osteuropa, der Ukraine und Russland muss nach Überzeugung der Präsidentin der evangelischen Hilfswerke Diakonie Katastrophenhilfe und „Brot für die Welt“ durch kirchliche Unterstützung gestärkt werden.
Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenbringen.
Deutscher Pfarrerinnen- und Pfarrertag eröffnet
Leipzig (epd). Der 76. Deutsche Pfarrerinen- und Pfarrertag ist am Montag mit einem Gottesdienst in der Leipziger Thomaskirche eröffnet worden.
Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
Evangelische Friedenskonferenz trifft sich im Augustinerkloster in Erfurt
Nach zwei Online-Tagungen kommt die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD erstmals wieder zu einem Präsenztreffen zusammen.
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar: Erklärung der deutschen katholischen Bischöfe
Die deutsche Bischofskonferenz hat eine Erklärung herausgegeben zu den aktuellen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Bewegungen und deren Unvereinbarkeit mit dem Christentum.
"Schöpfungszeit" und "Kirchen-Grün" auf der Bundesgartenschau
Erfurt (epd). Mit einer ökumenischen Andacht auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt haben am Mittwoch die christlichen Kirchen die jährliche „Schöpfungszeit“ begonnen.
FriedensDekade vermeldet Rekordzahlen: Ökumenische FriedensDekade zieht erfreuliche Bilanz
Mit dem Ende der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade, die vom 10.-20. November bundesweit durchgeführt wurde, ziehen die Organisatoren eine überaus erfreuliche Bilanz.
Appelle zum Schutz von Demokratie und Diskurs
Hamburg (epd). Aufrufe zu Gemeinsinn und Gespräch am Tag der Deutschen Einheit: „Die Demokratie lebt auf Dauer nur, wenn wir alle miteinander im Gespräch bleiben“, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, am Dienstag in Hamburg.
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben 2023
Die Woche für das Leben ist seit mehr als 25 Jahren eine ökumenische Initiative der evangelischen und katholischen Kirche für den Schutz und die Würde des Menschen vom Lebensanfang bis zum Lebensende.
Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung
Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat nach Angaben der Welthungerhilfe in vielen Krisenregionen zur Rückkehr von Hungersnöten geführt.
Ins Herz gesät: Kirchenbeitrag zur Buga endet mit Abschlussgottesdienst
Mit einem Abschlussgottesdienst im Kirchenpavillon auf dem Petersberg in Erfurt ist gestern auch der Kirchenbeitrag zur Buga zu Ende gegangen.
Kirchen rufen an Pfingsten zur Solidarität in der Corona-Krise auf | Gottesdienste von Katholiken und Protestanten unter strengen Hygieneauflagen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche haben an Pfingsten zu Dialog, Gemeinsinn und Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen.
Gespaltenes Land: Bischof der EKM-Partnerkirche UCC über die Wahl in den USA
Freeman Palmer, Conference Minister und Pastor der Central Atlantic Conference der United Church of Christ (UCC), erhofft sich von den anstehenden Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika einen einschneidenden Wandel.
Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Europawahl
Für welche Sozialpolitik der EU stehen die Parteien, die am 9. Juni 2024 in Deutschland zur Europawahl antreten? Der Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland liefert die Antwort.
Käßmann: Frieden nur mit friedlichen Mitteln
Weimar (G+H) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Waffenlieferungen in die Ukraine und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr kritisiert.
Akademien fordern Bündnisse von Konservativ bis Links
Berlin (epd). Nach den AfD-Wahlerfolgen im Osten fordern die ostdeutschen Evangelischen Akademien gesellschaftliche Bündnisse der Demokraten vor Ort.